„Laserpluss ist ein hoch innovatives Unternehmen, das mit dazu beiträgt, dass sich die für Idar-Oberstein so typische und traditionsreiche Edelsteinbranche mit weltweitem Ruf stets weiterentwickelt. Mit seinem Know-How ist Laserpluss aber auch in vielen anderen Branchen sehr erfolgreich. Einmal mehr zeigt sich: Rheinland-Pfalz hat hoch spezialisierte Unternehmen mit Spitzentechnik – und die sind weltweit erfolgreich“, sagte Wirtschaftsministerin Lemke bei ihrem Besuch während der Sommertour.
Laserpluss wurde 1997 in Idar-Oberstein gegründet, heute arbeiten 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort. Das innovative Unternehmen entwickelt Laserbearbeitungsanlagen mit höchster Präzision zum Beschriften, Gravieren, Schweißen und Schneiden für so unterschiedliche Branchen wie die Werkzeug- und Kunststoffindustrie, die Medizintechnik, das Uhren- und Schmuckhandwerk oder die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die Produkte der Firma Laserpluss sind weltweit im Einsatz.
In Idar-Oberstein wird in diesem Jahr das neue Technologie- und Applikationszentrum eingeweiht. Laserpluss ist außerdem aktiv im Kompetenznetzwerk „HartSpröde“ der Region Idar-Oberstein. 15 Werkzeughersteller, Anwender, Designer und das Forschungsinstitut für mineralische und metallische Werkstoffe -Edelsteine/Edelmetalle- GmbH (FEE) haben sich zu einem regionalen Industriecluster zusammengefunden, um den Standort Idar-Oberstein zum Kompetenzzentrum für die Bearbeitung moderner hartspröder Werkstoffe weiter zu entwickeln.
F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.
Fotos von der Sommerreise finden Sie hier.
Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Tel. 06131/16-2550