Zwei Holzhackschnitzelkessel sowie die solarthermische Anlage mit fast 1.500 Quadratmetern Solarkollektorfläche versorgen über die sechs Kilometer lange Leitung 140 Haushalte mit Wärme aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Der Betrieb des Nahwärmenetzes spart über 400.000 Liter Heizöl und mehr als 1200 Tonnen CO2-Emissionen ein.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550