Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Flüchtlinge
Lemke/Alt: Flüchtlingen mit Ausbildung eine Perspektive geben – Flüchtlings-Coaches helfen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Integrationsministerin Irene Alt haben heute gemeinsam mit Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) der Pfalz, zwei aus Afghanistan stammende Flüchtlinge in Ausbildung im Autohaus Bösken in Kaiserslautern besucht. Mohammed Samimi startet gerade das dritte Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker und Ahmad Ahmadi hat in der vergangenen Woche seine Einstiegsqualifizierung zum…
- | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Lemke fährt auf Elektroroller der e-bility GmbH in Remagen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute im Wortsinn auf Elektromobilität gesetzt: Bei ihrem Besuch bei der e-bility GmbH in Remagen probierte die Ministerin die E-Roller Kumpan des Start-up Unternehmens aus, das die Brüder Patrik, Daniel und Philipp Tykesson im Jahr 2010 gegründet haben.
- | F.I.T & Nachhaltig-Sommertour
Klimaschutz in der Industrie: Lemke besucht Wiegel Neuwied
WeiterlesenUmweltpreise für einen Feuerverzinker? Die Firma Wiegel hat gezeigt, wie es geht – und ruht sich auf dem Erreichten nicht aus. Das im Jahr 2013 eröffnete Werk in Neuwied ist ein Musterbeispiel für den aktuellen Stand der Technik. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute bei einem Rundgang durch die Produktion in Neuwied über die Umweltaspekte beim Feuerverzinken informiert.
- | F.I.T & Nachhaltig-Sommertour
Lemke begrüßt mit AIRTEC MUEKU neues Mitglied in der Ecoliance
Weiterlesen„Spitzentechnologie made in Rheinland-Pfalz“, so hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ihren Besuch bei AIRTEC MUEKU in Elsoff im Westerwald überschrieben. Das Unternehmen ist unter anderem Spezialist für Abluftreinigungsanlagen und hat hier ein besonders innovatives Verfahren entwickelt, das auf einen Energiekreislauf setzt, wodurch die Anlagen besonders energieeffizient und umweltfreundlich sind.
- | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Schnelles Internet für alle – Lemke besucht Viprinet in Bingen
WeiterlesenEine schnelle, beständige Internetanbindung – jederzeit und überall, sogar im Krankenwagen. Simon Kissel, Gründer der Firma Viprinet, entwickelte dafür die notwendige Hard- und Software. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte heute Viprinet und die neueste Entwicklung des Unternehmens: Den „Internet Rescue Service“, ein Krankenwagen mit mobilem Internetzugang sowie Gesundheits- und Notfalllösungen.
- | F.I.T. & Nachhaltig-Sommertour
Lemke besucht Premosys
WeiterlesenDas I für Innovation wird bei Premosys ganz groß geschrieben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute beim Besuch des Unternehmens ein Bild von der Innovationsleistung bei Premosys gemacht. „Durch seine stete Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird Premosys den wachsenden Anforderungen des Marktes und seinen Kunden aus vielen verschiedenen Branchen gerecht“, sagte Lemke. „Unternehmen wie Premosys sind ein guter Beleg dafür,…
- | Tourismus
Lemke eröffnet 25. Kaisertafel in Speyer – 750 Meter gute Speyerer Gastronomie
WeiterlesenZwischen Dom und Altpörtel steht eine 750 Meter lange Tafel, Gastronomen aus Speyer bewirten die Besucher. Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit Renzo Bertolini, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Interessen der Hotellerie und Gastronomie in Speyer und Umgebung, Oberbürgermeister Hansjörg Eger und Gereon Haumann, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Rheinland-Pfalz, die 25.…
- | Neun Minister schreiben Brief an Gabriel
Lemke und Minister: Bürgerenergie erhalten
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke und acht weitere Länderminister haben sich in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für Bürgerenergie stark gemacht. Das von Gabriel vorgelegte Eckpunktepapier zur EEG-Reform sei nicht geeignet, „den Erhalt von Bürgerenergie zu gewährleisten“, heißt es im Brief der Minister.
- | F.I.T & Nachhaltig Sommertour
Lemke besucht Cerealien Bischheim in der Kupfermühle
WeiterlesenFünf Mälzereien und neun Getreidemühlen gibt es in Rheinland-Pfalz. Cerealien Bischheim in der Kupfermühle ist beides: Mühle und Mälzerei. Bei einem Besuch der Mühle hat sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über das Unternehmen informiert.
- | F.I.T & Nachhaltig- Sommertour
Lemke besucht T. Michel Formenbau
WeiterlesenDer weltweite Fortschritt im Formenbau kommt aus Lautert: Das Unternehmen T. Michel Formenbau kann Bauteile herstellen, die es in dieser Form bislang auf dem Weltmarkt nicht gegeben hat. Für diese Innovationsleistung zeichnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke Thorsten Michel mit dem Innovationspreis 2014 in der Kategorie Unternehmen aus. „Der Erfindergeist, der unternehmerische Mut, in diese neue Technik zu investieren, die nicht nur…