| F.I.T & Nachhaltig-Sommertour

Klimaschutz in der Industrie: Lemke besucht Wiegel Neuwied

Umweltpreise für einen Feuerverzinker? Die Firma Wiegel hat gezeigt, wie es geht – und ruht sich auf dem Erreichten nicht aus. Das im Jahr 2013 eröffnete Werk in Neuwied ist ein Musterbeispiel für den aktuellen Stand der Technik. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute bei einem Rundgang durch die Produktion in Neuwied über die Umweltaspekte beim Feuerverzinken informiert.
Foto: Wirtschaftsministerium RLP

„Wirtschaftlich produzieren und nachhaltig handeln ist hier kein Wiederspruch“, sagte Lemke nach dem Rundgang. „Es war interessant zu sehen, mit welcher innovativen Kraft Wiegel den Prozess der Feuerverzinkung effizienter gemacht hat und damit klimaschädliches CO2 einspart. Ressourceneffizienz ist Teil der Firmenphilosophie.“

In dem für 15 Millionen Euro neu erbauten Werk hat das Familienunternehmen mit Stammsitz in Nürnberg teils selbst entwickelte Technik eingesetzt, um so viel Energie einzusparen wie möglich. So ersonn Wiegel eine intelligente Ofensteuerung, die den Gasverbrauch um 16 Prozent verringerte. Durch den Einsatz von hocheffizienten Isolierstoffen in den Verzinkungsöfen werden pro Anlage im Durchschnitt 35 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.

Die Wiegel-Gruppe, gegründet 1950, produziert europaweit in Deutschland, Österreich, Tschechien sowie der Slowakei feuerverzinkte und beschichtete Metalle sowie Gittermaste. 2013 ersetzte das neue Werk in Neuwied den bisherigen Standort im nahen Rheinbrohl. In Neuwied beschäftigt Wiegel etwa 100 Mitarbeiter.

F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

 

Teilen

Zurück