| F.I.T. & Nachhaltig-Sommertour

Lemke besucht Premosys

Das I für Innovation wird bei Premosys ganz groß geschrieben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute beim Besuch des Unternehmens ein Bild von der Innovationsleistung bei Premosys gemacht. „Durch seine stete Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird Premosys den wachsenden Anforderungen des Marktes und seinen Kunden aus vielen verschiedenen Branchen gerecht“, sagte Lemke. „Unternehmen wie Premosys sind ein guter Beleg dafür, dass das Thema Fachkräftesicherung zu Recht einen hohen Stellenwert in der Politik der Landesregierung hat.“
Foto: Helmut Gassen

Premosys entwickelt und produziert optische Messsysteme, die dazugehörige Elektronik und kundenspezifische OEM-Sensorik. Die Sensoren und Messsysteme des Unternehmens sind in Prüfanlagen und Fertigungslinien weltweit im Einsatz. Vertreter des Unternehmens waren mehrfach Teil der Wirtschaftsdelegation bei Außenhandelsreisen des Ministeriums.

Premosys koordiniert, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt FEEDLED, das zum Ziel hat, kostengünstige LED-basierende intelligente Leuchten zu entwickeln, die automatisch ihren Farbcharakter regeln und konstant beibehalten können.

F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.

 

Fotos von der Sommerreise finden Sie hier.

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

 

 

Teilen

Zurück