| F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour

Schnelles Internet für alle – Lemke besucht Viprinet in Bingen

Eine schnelle, beständige Internetanbindung – jederzeit und überall, sogar im Krankenwagen. Simon Kissel, Gründer der Firma Viprinet, entwickelte dafür die notwendige Hard- und Software. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte heute Viprinet und die neueste Entwicklung des Unternehmens: Den „Internet Rescue Service“, ein Krankenwagen mit mobilem Internetzugang sowie Gesundheits- und Notfalllösungen.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besucht Viprinet in Bingen / Foto: Frauke Boensch, www.fash.de

„Viprinet bietet ein einzigartiges Routerkonzept und leistet zukunftsorientierte Arbeit, am Puls der Zeit. Ich bin beeindruckt von den innovativen Ideen, die hier entstehen und mit dem Siegel ‚Made in Germany‘ auf den Weltmarkt gebracht werden“, sagte die Ministerin. „Die Expansion in Europa sowie der angestrebte Markteintritt in USA und Lateinamerika sind auch für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz eine Chance. Viprinet ist gut aufgestellt und somit ein interessanter Arbeitgeber für zahlreiche Fachkräfte.“

Seit 2006 stellt die Firma Netzwerkkomponenten her, die Kunden einen sicheren Breitband-Internetzugang gewährleisten. Geschäftsführer Simon Kissel ist Erfinder und Entwickler der patentierten Viprinet-Technologie, mit der die Bandbreiten unterschiedlicher WAN-Verbindungen (DSL, Kabel, Mobil oder Satellit) aggregiert werden. Diese wird von rund 50 Mitarbeitern weltweit vertrieben. Neben dem Firmensitz in Bingen hat Viprinet Anfang 2015 ein weiteres Büro in Sunnyvale, Kalifornien eröffnet.

Das Unternehmen wurde bereits zwei Mal mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2009 und 2011 ausgezeichnet. Außerdem folgt die Auszeichnung von dem „Land der Ideen“ für Innovationen in der digitalen Welt im September dieses Jahres.

F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.

 

Fotos von der Sommerreise finden Sie hier.

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

 

 

Teilen

Zurück