Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Tourismus
Starkenburg und Rülzheim sind Fremdenverkehrsgemeinde
WeiterlesenStarkenburg an der Mosel und Rülzheim in der Pfalz sind von heute an staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinden. Das Prädikat sei ein "Zeichen der Anerkennung des Engagements", sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Übergabe der Urkunden
- | Umwelttechnologie/Export
Lemke empfängt Vize-Umweltminister aus Fujian
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke ist heute mit Yu Pinghe, stellvertretender Umweltminister der chinesischen Partnerprovinz Fujian, zusammen getroffen. Die chinesische Delegation informierte sich in Rheinland-Pfalz unter anderem über die Möglichkeiten der Umwelttechnik.
- | Klimaschutz
Lemke: Kinder wollen das Klima schützen
WeiterlesenDie Kinderklimakonferenz hat Station in Mainz gemacht. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßte 70 Grundschüler, die sich mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt haben, im Ratsaal der Stadt Mainz.
- | Energie
Energiewende digital: Forschungsprojekt erhält Millionen-Förderung
WeiterlesenDas Bundeswirtschaftsministerium hat ein rheinland-pfälzisches Forschungsprojekt zur Energiewende als eine von fünf Modellregionen ausgewählt. Das Verbundprojekt „Designnetz - Baukasten Energiewende" erhält damit die Möglichkeit, sich um Fördermittel des Bundes zu bemühen.
- | Industriepolitik
Wirtschaft in der Schule
WeiterlesenIndustrie in Rheinland-Pfalz sichtbar und erfahrbar machen – das möchten die Partner des Dialoges Industrieentwicklung. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, LVU-Präsident Dr. Gerhard F. Braun und der DGB-Vorsitzende Dietmar Muscheid stellten Unterrichtsmaterialien zum Thema "Industrieland Rheinland-Pfalz" vor
- | Klimaschutz
Klimawandel auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben vor Beginn des Weltklimagipfels in Paris einen ambitionierte Vertrag zum Klimageschutz gefordert. Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz spürbar.
- | Energiewende
Bundesratsinitiative zur Windenergie
WeiterlesenRheinland-Pfalz und weitere Bundesländer haben sich für eine Regionalisierungskomponente bein Ausbau der Windkraft ausgesprochen. Der Bundesrat hat die Initiative unterstützt, mit der der Bundesgesetzgeber aufgefordert wird, den besonderen Bedingungen für den Bau von Windkraftanlagen in der Mitte Deutschlands Rechnung zu tragen.
- | Tourismus
Förderung für kommunale Tourismusprojekte
WeiterlesenBarrierefreier Tourismus ist der Schwerpunkt der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Unterstützt werden kommunale Investitionen in die entsprechende Infrastruktur in verschiedenen Modellregionen.
- | Ressourceneffizienz
EffNet ist Erfolgsgeschichte - neues Förderprogramm
WeiterlesenBis zum Jahr 2020 stehen 19 Millionen Euro zur Verfügung, um Unternehmensinvestitionen im Bereich Ressourcen- und Energieeffizienz zu unterstützen. „Das ist ein schöner Erfolg“, sagte Lemke auf der Feier zu zehn Jahren EffNet. Das Effizienznetz bündelt über 40 Kooperationspartner rund um die Themen Ressourceneffizienz, Energie und Umwelt.
- | Wirtschaft
Lemke ruft zur Teilnahme am Interreg-Programm VA „Großregion“ auf
WeiterlesenDas grenzüberschreitende Kooperationsprogramm "Großregion" startet in die fünfte Förderperiode. Für Projekte zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, Teilen Frankreichs und Belgiens stehen bis 2020 rund 131 Millionen Euro zur Verfügung.