| Tourismus

Förderung für kommunale Tourismusprojekte

Barrierefreier Tourismus ist der Schwerpunkt der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Unterstützt werden kommunale Investitionen in die entsprechende Infrastruktur in verschiedenen Modellregionen.

er Tourismus in Rheinland-Pfalz ist sehr erfolgreich und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Erhalt und die Verbesserung der touristischen Infrastruktur stellen jedoch auch die Kommunen des Landes vor Herausforderungen.

„Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Kommunen deshalb bei wichtigen Vorhaben“, betont Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Wenn öffentliche touristische Infrastruktureinrichtungen gebaut, erweitert oder attraktiver gestaltet werden, können Zuschüsse bis zu 75 Prozent beantragt werden.“ In strukturschwachen Gebieten und in den Heilbädern und Kurorten betrage die Unterstützung sogar bis zu 85 Prozent der förderfähigen Kosten.

Im Rahmen der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) liegt der Schwerpunkt der Förderung auf der Schaffung und Vermarktung von Angeboten für Gäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dabei sollen Angebote für mehrtägige Reisen im Sinne umfassender Serviceketten geschaffen werden. Diese Förderung erfolgt grundsätzlich für barrierefreie Marketing- und Infrastrukturmaßnahmen in räumlich abgegrenzten Gebieten (Modellregionen). Um diese Modellregionen zu ermitteln, führt das Wirtschaftsministerium derzeit einen Wettbewerb durch.

Für beide Bereiche sind die Antragsformulare vollständig überarbeitet worden

-  Das Antragsformular für die touristische Infrastruktur außerhalb von Modellregionen finden Sie im Anhang bzw. rechts im Downloadbereich auf den Seiten des Wirtschaftsministeriums hier.

-  Antragsunterlagen zur Förderung in den barrierefreien Modellregionen finden Kommunen unter kundenportal.isb.rlp.de.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131 / 16 – 25 49

Teilen

Zurück