Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Chemische Industrie
Lemke besucht Zschimmer & Schwarz in Lahnstein
Weiterlesen„Die chemische Industrie spielt für die Wirtschaft unseres Landes und damit auch für Innovation, Wachstum und Beschäftigung eine wichtige Rolle. Hierbei sind auch die mittelständischen Unternehmen der Branche wie Zschimmer & Schwarz bedeutend. Sie zeigen, dass der rheinland-pfälzische Mittelstand auf den Märkten der Welt erfolgreich zu Hause ist und Marktchancen gezielt und beherzt nutzt“, betonte die stellvertretende…
- | Bürgerbeteiligung
Die Entwicklung des Welterbes Oberes Mittelrheintal mitgestalten – Online-Plattform gestartet
WeiterlesenAm heutigen Samstag startet die neue Online-Bürgerbeteiligungsplattform für die zukünftige Entwicklung des Welterbes Oberes Mittelrheintal. Unter www.masterplan-mittelrheintal.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung der Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz beteiligen. Die Online-Beteiligung ist bis einschließlich 19. Dezember möglich.
- | Regierungserklärung
Lemke: Grünes Wirtschaften hat Erfolg
Weiterlesen18 Tage vor dem Weltklimagipfel in Paris hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in ihrer Regierungserklärung im Mainzer Landtag die Bedeutung des Klimaschutzes für die ökologische wie ökonomische Entwicklung im Land herausgestellt. „Aktiver Klimaschutz öffnet für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz eine zentrale wirtschaftliche Zukunftsperspektive“, sagte Lemke.
- | Industriepolitik und Klimaschutz
Lemke: Vertrauensschutz wahren - Rahmenbedingungen für Eigenstrom nicht nachträglich verschlechtern
Weiterlesen„Unser gemeinsames Ziel ist, dass bereits bestehende Anlagen mit denen Industrieunternehmen Strom für den eigenen Verbrauch produzieren (Eigenstrom) auch weiterhin nicht mit einer Umlage belegt werden. Sonst würden Unternehmen, die massive Investitionen in Energieeffizienztechnologien getätigt haben und damit gleichzeitig das Klima schützen für ihr Engagement bestraft. Das wäre widersinnig“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke…
- | Erneuerbare Energien
Staatssekretär Hüser übergibt Förderbescheid über 100.000 Euro für Biomasse-Heizzentrale in Simmern
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Simmern möchte mit dem Eigenbetrieb Energieversorgung Simmern (ERS) die Wärmeversorgung verschiedener öffentlicher Gebäude auf erneuerbare Energien umstellen. Dafür soll jetzt eine Biomasse-Heizzentrale am Freizeitbad am Rande der Innenstadt errichtet werden. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz unterstützt dieses Vorhaben. Staatssekretär Uwe Hüser hat Michael Boos,…
- | Wirtschaft
Hüser: Den Mittelstand bei Innovationen unterstützen
WeiterlesenUnternehmen brauchen innovative Produkte und Verfahren, um ihre Marktposition zu halten oder weiterzuentwickeln. Um gerade die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land zu unterstützen, hat Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser heute gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) Rheinland-Pfalz zu der…
- | Wirtschaft
Lemke: Klimapilgern – Wir müssen uns alle auf den Weg machen!
Weiterlesen„Geht doch!“ Unter diesem Motto steht eine Initiative der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Eveline Lemke wanderte bei der Eröffnung des „Klimapilgerwegs“ ein Stück entlang der Etappe Ludwigshafen-Metz. Mit dem Klimapilgerweg möchten die katholische und die evangelische Kirche im Vorfeld der UN-Klimakonferenz auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam machen.
- | Bundesrat
Kraft-Wärme-Kopplung in Unternehmen darf nicht ausgebremst werden
WeiterlesenAuf Antrag des Landes Rheinland-Pfalz hat der Bundesrat sich heute für eine Stärkung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland ausgesprochen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fordert nun die Bundesregierung auf, auch mit Blick auf den Klimaschutz unbedingt an den Ausbauzielen der Kraft-Wärme-Kopplung festzuhalten:
- | Mittelstand
Kostenloser Sprechtag des Mittelstandslotsen der Landesregierung – erstmals bei der SGD Nord in Koblenz
WeiterlesenDer Sprechtag des Mittelstandslotsen findet im November erstmals in den Räumen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) statt. Damit möchte das Wirtschaftsministerium den Service für Unternehmen in den Regionen verbessern. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründer aus allen Branchen können sich im persönlichen Gespräch mit den unterschiedlichsten Anliegen an den Mittelstandslotsen wenden. Er ist Berater,…
- | Raumplanung
Neuer Raumordnungsplan für Region Rheinhessen-Nahe
WeiterlesenWirtschaftsministerin Lemke hat die Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplans Rheinhessen-Nahe genehmigt. Rund eineinhalb Jahre nach Beschlussfassung und Anhörung wird die Planungsgemeinschaft damit einen neuen, aktuellen rechtskräftigen Regionalplan haben, der auf der Basis des 2008 und 2013 in Kraft getretenen Landesentwicklungsprogramms IV entwickelt wurde.