Rund 90 Gemeinden aus 15 Landkreisen in Rheinland-Pfalz wollen Smart Village und damit Modellort für den Klimaschutz werden. So wollen sie Strom aus regenerativen Energien gewinnen. Gleichzeitig geht es in „Smart Villages“ um ein umfassendes Konzept für mehr Energieeffizienz in der Strom- und Wärmeversorgung und eine Verbesserung der regionalen Wertschöpfung. Hinzu kommt klimaschonende Mobilität.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke freut sich sehr über das große Interesse und Engagement aus Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam mit zahlreichen Bürgermeistern und Landräten zieht sie Zwischenbilanz des großangelegten Energieprojektes und tauscht Erfahrungen aus.
„‘Smart Villages‘ flächendeckend in Rheinland-Pfalz – das ist ein wichtiger Baustein der Landesregierung, um unser Landesklimaschutzkonzept umzusetzen. Dabei ist die Mischung entscheidend“, unterstrich Lemke. „Jahr für Jahr werden Unsummen für den Import von Erdgas, Erdöl und Steinkohle zur Strom- und Wärmeversorgung ausgegeben. Dieses Geld verlässt die regionalen Wertschöpfungsketten, aber dort wollen wir es sehen. Die Mischung in den Smart Villages mit Klimaschutzmaßnahmen, Energieeinsparung, Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Ausbau Erneuerbarer Energien deckt nicht nur einen guten Teil des Energiebedarfs vor Ort ab. Smart Villages stärken auch die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum. Handwerker profitieren von Aufträgen, regionale Banken gewähren Kredite und die regionale Identität wird gestärkt. So bleibt das Geld vor Ort in den Regionen. Der ländliche Raum profitiert stark von dieser Entwicklung, das ist auch der Grund, weshalb so viele Gemeinden in Rheinland-Pfalz mitmachen wollen.“
Die Liste der teilnehmenden Gemeinden und Landkreise finden Sie <link file:43290 _blank download>hier. Das Projekt wird vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld durchgeführt und vom Ministerium mit rund 80.000 Euro gefördert.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549