| Innovation

Biotechnologie ist Schlüssel für Unternehmen in vielen Branchen

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat heute den 8. Biotech-Tag an der Fachhochschule Bingen eröffnet. In diesem Jahr lag der Fokus auf einem Querschnittsthema der Biotechnologie – den Biofilmen – und dem Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Fachveranstaltung ist Plattform für die Vernetzung von Biotechnologieunternehmen und Forschungseinrichtungen im Land.

Um die zunehmende Bedeutung der Biotechnologie für die Produktion und die Medizin herauszustellen sowie den Wissenstransfer von der Forschung in die Wirtschaft zu unterstützen, hat die Fachhochschule (FH) Bingen gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz heute den 8. Biotech-Tag veranstaltet. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat die Tagung eröffnet.

„Die Fachhochschule Bingen bietet als einzige Hochschule in Rheinland-Pfalz Studiengänge zur Biotechnologie an und ist damit ein herausragender Ausbildungsstandort. Der Biotech-Tag ist ein wichtiger Treffpunkt, um Forschende, Unternehmer und Studierende zusammenzubringen und aktuelle Entwicklungen aus der Forschung unterschiedlichen Branchen vorzustellen. Schlüsseltechnologien wie die Biotechnologie sind wichtig für Innovationen am Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz“, sagte Hüser in seiner Eröffnungsrede.

Biotechnologische Verfahren werden zunehmend bei Pharma- oder Chemieunternehmen, innerhalb der Gesundheitswirtschaft sowie bei der Umwelt- und Energietechnik eingesetzt. Aus nachwachsenden Rohstoffen können zum Beispiel mit biotechnologischen Verfahren nachhaltig und kostengünstig chemische Grundstoffe und Produkte hergestellt werden. Die diesjährige Tagung hatte „Biofilme“ zum Schwerpunkt. Diese Verbünde von Mikroorganismen gelten als sehr robust gegenüber ihrer Umwelt. Daraus ergeben sich Chancen für die Produktion von Wertstoffen, aber auch Herausforderungen in der Medizin, beispielsweise bei der Wundheilung.

Um den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft voranzubringen, hat die Landesregierung zu Beginn des Jahres Transferbotschafterinnen und Transferbotschafter eingesetzt. Frau Prof. Dr. Marianne Krefft, ehemalige wissenschaftliche Leiterin des Biotech-Tags, ist seither als Transferbotschafterin für den Bereich „Lebenswissenschaften/Gesundheitswirtschaft“ zuständig.

In einer begleitenden Instituts- und Firmenausstellung zeigten Studierende der FH Bingen Ergebnisse aus dem Bachelor-Studiengang „Biotechnik in der Industrie“. Die Fachhochschule selbst informierte über Studiengänge im Bereich Biotechnik.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131/16-2549

Teilen

Zurück