Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Lemke verleiht Innovationspreis 2016
© MWKEL
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sechs Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit dem Innovationspreis 2016 ausgezeichnet. „Die ausgezeichneten Unternehmen haben erfolgreich geforscht und Neues marktreif entwickelt. Sie zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und innovativ die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen sind. Made in Rheinland-Pfalz hat zu Recht einen guten Ruf über die Landesgrenzen hinaus“, sagte Lemke.
© MWKEL
- | Klimaschutz
„Smart Villages“ bringen Energiewende und Klimaschutz im Land voran
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt, mit dem in Rheinland-Pfalz 90 Energiedörfer – sogenannte Smart Villages – entstehen sollen. Die Gemeinden wollen die Energiewende und den Klimaschutz auf dem Land vorantreiben und dabei gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region verbessern.
- | Wirtschaft
Bundesratsinitiative zum Eigenstrom beschlossen
WeiterlesenDer Ministerrat hat auf Initiative von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beschlossen, sich über den Bundesrat für einen Fortbestand der Befreiung von der EEG-Umlage für bestehende KWK-Anlagen einzusetzen. Derzeitige Planungen bedrohen die Wirtschaftlichkeit der klimaschonenden Anlagen und könnten für Industrieunternehmen in Rheinland-Pfalz Mehrbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe bedeuten.
- | Nachhaltigkeit
Erstmals konkrete Nachhaltigkeitsziele für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute die Nachhaltigkeitsziele für das Land Rheinland-Pfalz beschlossen. Damit sind die Schwerpunkte der Politik der Landesregierung mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung markiert.
- | Wissens- und Technologietransfer
Land verstärkt Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Wissenschaftsministerin Vera Reiß haben heute drei Wissenstransferbotschafterinnen und Wissenstransferbotschafter vorgestellt. Sie werden in Zukunft den Austausch von Hochschulen und Unternehmen vorantreiben.
- | Störfälle in grenznahem AKW
Lemke fordert Bundesregierung zum Handeln auf
WeiterlesenDie Störung im belgischen AKW Doel reiht sich ein in eine Serie von Störfällen in ausländischen Kernkraftwerken in Grenznähe zu Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Lemke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
- | Energie
Energiewende: breite Beteiligung auf dem Land
WeiterlesenDer Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz ist weiterhin eine Erfolgsgeschichte. Inzwischen stammt 38 Prozent des im Land erzeugten Stroms aus Erneuerbaren Energien. Windkraft ist dabei weiterhin die Nr.1, doch auch Photovoltaik liefert einen beachtlichen Beitrag.
- | Umweltwirtschaft
Umwelttechnik-Netzwerk weiter auf Erfolgskurs
WeiterlesenDas Umwelttechnik-Netzwerk Ecoliance Rheinland-Pfalz kann auf ein sehr erfolgreiches Anfangsjahr zurückblicken. Das Netzwerk für Umwelttechnikunternehmen ist inzwischen auf rund 80 Mitgliedsunternehmen angewachsen. Auf Auslandsreisen sind die Unternehmen auf reges Interesse an Umwelttechnik aus Deutschland gestoßen. Außerdem haben zahlreiche Delegationen aus dem Ausland Rheinland-Pfalz besucht, um sich z.B. über moderne Müllverwertung…
- | Wirtschaft
Lemke: „Industrieland Rheinland-Pfalz“ geht 2016 auf Reisen
WeiterlesenDie Unterrichtsmaterialien zum Thema Industrie in Rheinland-Pfalz sind ein voller Erfolg. Die Materialkiste wird von den Schulen rege ausgeliehen und wird 2016 durch das ganze Land reisen. „Wir haben mit den Unterrichtsmaterialien eine Lücke geschlossen. Das große Interesse am Thema Industrie freut mich sehr“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
So ist die Pressestelle des Wirtschaftsministeriums zwischen den Jahren erreichbar
WeiterlesenDie Pressestelle des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung ist bis Neujahr geschlossen.