Vorbildliche und innovative Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit ökonomisch erfolgreich und zugleich sozial und ökologisch verträglich gestalten, werden mit dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet. Jetzt wurde die Bewerbungsfrist verlängert: Bis zum 30. Juni können sich Betriebe noch bewerben. Darauf weist das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hin.
Unter Corporate Social Responsibility (CSR) versteht man unternehmerisches Handeln im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
Dazu stellt Wirtschaftsminister Volker Wissing fest: „Unternehmer übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft und viele wirken beispielhaft für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung, etwa beim Klima- und Umweltschutz oder beim sparsamen Umgang mit Ressourcen. CSR ist zum Teil einer modernen Unternehmensführung geworden und umfasst eine familienfreundliche Personalpolitik ebenso wie faire Handelsketten. Nachhaltigkeit ist für viele unserer Unternehmen eine Selbstverständlichkeit.“
Erstmalig werden in diesem Jahr zwei CSR-Sonderpreise verliehen. Ein Sonderpreis richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern und zeichnet die „betriebliche Integration geflüchteter Menschen“ in Praktika, Ausbildung oder Anstellung aus. Der zweite Sonderpreis „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ prämiert Unternehmen aus allen Größenkategorien, die ihre Lieferketten transparent, sozial fair und ökologisch verträglich gestalten.
Mit dem CSR-Preis zeichnet die Bundesregierung Unternehmen aus, die unabhängig von Branchen und Größen, nachhaltiges Wirtschaften umsetzen oder dies zukünftig tun wollen. Der Wettbewerb erfolgt in drei Größenkategorien für kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten, Unternehmen mit 250 bis 999 Angestellten und Großunternehmen ab 1.000 Beschäftigte. Alle Wettbewerbsteilnehmer erhalten eine individuelle, wissenschaftlich begleitete Auswertung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen.
Weitere Infos: <link http: www.csr-preis-bund.de>www.csr-preis-bund.de
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550