| Wirtschaft

Digitale Landkarte zeigt Angebote zur Fachkräftesicherung

Die interaktive Karte LOPMAP richtet sich an Unternehmen. Sie macht die Initiativen zur Fachkräftesicherung in den einzelnen Regionen sichtbar und hilft über die gezielte Filterfunktion, das passende Angebot zu finden.

Fachkräfte rekrutieren und binden – aber wie? Unternehmen können nun über die digitale Landkarte LOPMAP die Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung von Kammern, Arbeitsagenturen und weiteren Akteuren in ihrer Region einsehen. Die stetig aktualisierte LOPMAP ist Teil des Projektes „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, getragen vom Wirtschaftsministerium und dem Institut für Beschäftigung und Employability IBE.

Mit der LOPMAP werden die zahlreichen Initiativen zu Stärkung der Arbeitgeberattraktivität und zur Linderung des Fachkräftemangels in Rheinland-Pfalz sichtbar. Über eine Filterfunktion können die Angebote nach Region, nach Kategorie (Arbeitskreise, Bewerber- und Jobbörsen, Branchentreffen, Netzwerktreffen, Persönliche Beratung, Seminare/Workshops, Zertifizierungen) sowie nach zuständigem regionalem Akteur (Organisation/Institution) selektiert werden.

Die LOPMAP richtet sich an Unternehmen, die vor unternehmens- und personalpolitischen Herausforderungen stehen. Sie gibt einen systematischen Überblick über bestehende Angebote zur Fachkräftesicherung, ermöglicht den Unternehmen die gezielte Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Anbietern und unterstützt somit die Vernetzung von regionalen Akteuren und Unternehmen. Die Netzwerke der regionalen Akteure heben die Attraktivität des gesamten Landes im Sinne einer „regionalen Marke“.

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und das Institut für Beschäftigung und Employability IBE arbeiten bereits seit 2009 im Projekt „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ zusammen. Ziel des Projekts ist es, den praxisnahen Austausch zur Fachkräftesicherung zu fördern.

Das Projekt „Strategie für die Zukunft – Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ (LOP) ist Teil der Landesstrategie zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz. Das Projekt hat zum Ziel, Unternehmen vor dem Hintergrund verschiedener gesellschaftlicher Mega-Trends (demografischer Wandel, Digitalisierung etc.) dabei zu unterstützen, ausreichend qualifiziertes Personal werben und binden zu können. LOP leistet von Beginn an einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des rheinland-pfälzischen Mittelstandes. Mit den verschiedenen Bausteinen des Projektes gelingt es, die guten Ansätze der Fachkräftesicherung aus den Best-Practice-Unternehmen unseres Landes sichtbar zu machen und die Unternehmen untereinander zu vernetzen.

Die LOPMAP erreichen Sie unter:
<link http: www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de lopmap lopmap.php>www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de/LOPMAP/lopmap.php

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück