| Landwirtschaft

Becht: Neue Wege im Milch-Marketing

„Ich finde es klasse, wie die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft neue Wege im Marketing geht und auch in schwierigen Zeiten die Milch in den öffentlichen Fokus rückt“, sagte Andy Becht, neuer Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, bei der Veranstaltung „Kunst trifft Milch“ im Café „Sieben Grad“ in Mainz.

Zum Internationalen Tag der Milch hat die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft (MILAG) dort ein Video präsentiert, das die Entstehung zweier Graffitis auf Futtermittelsilos beschreibt. Die Familienbetriebe Bormann aus Biesdorf (Eifel) und Müller aus dem pfälzischen Matzenbach hatten den Künstlern Dave Bonzai und Carl Kenz die Flächen für deren phantasievolle Kreationen zur Verfügung gestellt.

Andy Becht betonte die Bedeutung der Milchwirtschaft für die rheinland-pfälzische Landwirtschaft: Rund 2.100 Betriebe produzieren mit rund 118.000 Milchkühen jährlich etwa 0,87 Millionen Tonnen Milch. In den beiden Molkereien mit Sitz in Rheinland-Pfalz arbeiten rund 3.000 Mitarbeiter. Die Milchwirtschaft prägt in den Mittelgebirgen die Kulturlandschaft und verwertet das ökologisch besonders wertvolle Grünland.

„Auch die Verbraucher tragen mit ihrem Einkaufsverhalten ein hohes Maß an Verantwortung“, betonte Andy Becht. Das vom Bund vorgestellte Sofortprogramm berge Licht und Schatten, jetzt komme es auf die Ausgestaltung der einzelnen Maßnahmen an. Daher sei er auf den Bund-Länder-Gipfel am kommenden Montag gespannt, auf dem weitere Details vorgestellt würden, so Becht.

Weitere Informationen gibt es unter <link http: www.milag.net>www.milag.net

Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück