Gründerinnen und Gründer stehen zu Beginn ihrer unternehmerischen Laufbahn häufig vor der Frage „Wie finanziere ich mein Geschäftsmodell?“. Das Wirtschaftsministerium und die Hochschule Mainz haben deshalb heute im Wirtschaftsministerium in einer gemeinsamen Veranstaltung über „Crowdfunding“ als alternative Finanzierungsmöglichkeit informiert. Mehr als 40 Jungunternehmer und Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.
„Gründerinnen und Gründer entwickeln neue Ideen und platzieren neue Geschäftsmodelle am Markt. Sie sorgen für Dynamik und Wettbewerb. Deshalb möchten wir die Jungunternehmerinnen und -unternehmer von Beginn an und insbesondere bei Fragen der Finanzierung unterstützen. Das Crowdfunding als neue, innovative Finanzierungsform ist eine große Chance für Start-ups“, sagt Wirtschaftsminister Volker Wissing.
Das Crowdfunding ist eine Alternative zum klassischen Bankkredit und funktioniert durch finanzielle Unterstützung einer Vielzahl an Menschen. Die Gründerinnen und Gründer stellen ihr Projekte dabei häufig auf einer Internetplattform vor. Jeder kann diese Idee dann mit einem finanziellen Betrag unterstützen.
Kontakt zum Gründungsbüro der Hochschule Mainz,
Patricia Spemann-Nagel, Tel. 06131 / 628 3615
Email: <link>patricia.nagel@hs-mainz.de
<link http: www.gruendungsbuero-mainz.de>www.gruendungsbuero-mainz.de
Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Telefon 06131/16-2550