Suche

  1. Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Gemeinsame Erklärung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz und der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz anlässlich des Infrastrukturgipfels Rheinland-Pfalz

  2. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2022
    Umfang: 205 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Der Mittelstandsbericht zeigt die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Durch die jährliche Erstellung erfolgt eine kontinuierliche Beobachtung, die Basis für die Orientierung, weitere Ausrichtung und zielgenaue Gestaltung der Mittelstandspolitik des Landes ist. Der Mittelstandsbericht weist auch die Daten zu den bedeutsamen Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz aus und stellt Zukunftsperspektiven dar. Daher sind dem Bericht traditionell zwei Beiträge aus der gemeinsamen Studien- und Projektarbeit mit unseren institutionellen Partnern beigefügt. Für jede Legislaturperiode ist nach dem Mittelstandsförderungsgesetz ein Handlungsprogramm Mittelstand vorzulegen. Das Handlungsprogramm stellt die Agenda der Landesregierung für die mittelständische Wirtschaft dar und ist dem Mittelstandsbericht 2022 beigefügt.

  3. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2021
    Umfang: 127 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Das Fahrrad ist ein wichtiger Baustein bei der Mobilitätswende. Aufbauend auf der in den letzten Jahrzehnten mit auch radtouristischem Anspruch geschaffenen Infrastruktur ist es das Ziel der Landesregierung von Rheinland-Pfalz, den Stellenwert des Fahrrads als Verkehrsmittel für den Alltag weiter zu stärken. Die vorhandenen Schnittstellen zu zahlreichen bedeutenden Politikfeldern, etwa der Umweltpolitik, der Verkehrssicherheitspolitik, der Sozial- und Gesundheitspolitik sowie der Stadt- und Landesplanung, sind aktiv in den Radverkehrs-Entwicklungsplan Rheinland-Pfalz 2030 integriert.

  4. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2024
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Viele Menschen nehmen Radfahren als eine Aktivität wahr, die in der Freizeit oder auf kurzen Wegen ausgeübt wird. Mit Radfahren sind aber auch fünf wirtschaftliche Faktoren verbunden. Diese sind die Herstellung von und der Handel mit Fahrrädern, Dienstleistungsangebote, der Radtourismus und das Entwickeln, Planen und Bauen von Fahrradinfrastruktur. In diesen Teilbereichen entstehen Arbeitsplätze und Umsätze. Gleichzeitig sind sie eine wichtige Säule, um den Anteil des Radfahrens als ein gesundes und umweltschonendes Verkehrsmittel am gesamten Verkehrsaufkommen zu erhöhen. Diese Broschüre umfasst eine Bestandsaufnahme der fünf Bereiche in Rheinland-Pfalz und beinhaltet wirtschaftliche Kennzahlen des Radfahrens der Jahre 2019 bis 2022.