Typ:
Faltblatt
Erscheinungsjahr:
2020
Umfang:
3
Seiten
Verfügbarkeit:
verfügbar
Kurzinfo:
Auf freiwilliger Basis kann ein Beitrag zur Verbesserung des Naturhaushaltes und zur Bereicherung des Landschaftsbildes geleistet werden.
Suche
-
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2025
Umfang: 47 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Der Agrarbericht 2025 zeigt, wie sich die Einkommenslage und Struktur von Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund dynamischer Marktkräfte und vielfältiger Herausforderungen bis zum Wirtschaftsjahr 2022/2023 entwickelt haben. Er verdeutlicht außerdem, wie landwirtschaftliche Akteure und die Landesregierung diesen Herausforderungen mit innovativen Ansätzen in Forschung, Bildung und technischer Infrastruktur vielseitig, kreativ und nachhaltig begegnen.
-
Typ: Sonstige Publikation
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 80 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Informationsbroschüre für die Empfänger von Direktzahlungen und sonstigen flächenbezogenen Agrarfördermaßnahmen Diese Broschüre informiert allgemein über die einzuhaltenden Verpflichtungen bei Cross Compliance und ersetzt nicht eine gründliche Auseinandersetzung mit den aktuellen, für jeden Betrieb verbindlichen Rechtsvorschriften.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2022
Umfang: 114 Seiten
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo: Vierte Auflage, die auf den „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufbaut, bringt das dazu erforderliche Wissen auf den aktuellen Stand.
-
Kulturlandschaften mit geologischem Erbe gestalten
Gemeinsames Handeln, gemeinsamer Erfolg! Bodenordnungsverfahren Schalkenmehren und Udler
Typ: Faltblatt
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 7 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: -
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2022
Umfang: 205 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Der Mittelstandsbericht zeigt die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Durch die jährliche Erstellung erfolgt eine kontinuierliche Beobachtung, die Basis für die Orientierung, weitere Ausrichtung und zielgenaue Gestaltung der Mittelstandspolitik des Landes ist. Der Mittelstandsbericht weist auch die Daten zu den bedeutsamen Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz aus und stellt Zukunftsperspektiven dar. Daher sind dem Bericht traditionell zwei Beiträge aus der gemeinsamen Studien- und Projektarbeit mit unseren institutionellen Partnern beigefügt. Für jede Legislaturperiode ist nach dem Mittelstandsförderungsgesetz ein Handlungsprogramm Mittelstand vorzulegen. Das Handlungsprogramm stellt die Agenda der Landesregierung für die mittelständische Wirtschaft dar und ist dem Mittelstandsbericht 2022 beigefügt.