Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Windenergietag
WeiterlesenDie Windenergie ist die wichtigste Säule für die Energiewende in Rheinland-Pfalz und Deutschland. Ende Juni 2011 waren in Rheinland-Pfalz 1.125 Anlagen mit einer installierten Leistung von über 1.500 Megawatt (MW) in Betrieb. Bei dem Zubau von neuen Windkraftanlagen belegte Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2011 deutschlandweit Platz 3.
Optische Technologien
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte anlässlich ihrer Tour `Lemke trifft Wirtschaft` das Photonik-Zentrum in Kaiserslautern. „Mit Hilfe von Innovationen sind wir in der Lage den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute zu begegnen“, so Lemke.
Lemke trifft Wirtschaft in der Pfalz
WeiterlesenDen Start machte sie beim Spezialisten für Landmaschinen John Deere und besuchte das Europäische Technologie- und Innovationszentrum (ETIC) des Unternehmens in Kaiserslautern. Dort geht es vor allem um die Entwicklung von intelligenten Systemen in der Landtechnik, z.B. satellitengestützte Lenksysteme für Landmaschinen oder Dokumentationssysteme für Erntemaschinen.
Lemke trifft Wirtschaft
WeiterlesenUm die Wettbewerbsfähigkeit rheinland-pfälzischer Unternehmen durch neue Produkte und Verfahren zu verbessern, bietet das Land für den Weg von der Idee bis zum marktreifen Produkt finanzielle Förderung an und erleichtert auch innovative Firmengründungen. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt deshalb den Pumpen- und Armaturenhersteller KSB Aktiengesellschaft aus Frankenthal bei der Entwicklung neuartiger…
- | Sperrfrist 16.30 Uhr
Gesundheitswirtschaft
Weiterlesen„ADAPTHERA - das Rheumanetzwerk für Forschung und Versorgung - steht exemplarisch für wirksamere Behandlungsformen durch innovative Anwendungen in der Krankheitsdiagnostik und macht deutlich, wie wichtig individualisierte Medizin für die Patienten ist“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei ihrem Besuch des Netzwerks im Hause des forschenden Vereins AIRA e.V. (Association for Interdisciplinary Research in Autoimmunity) heute in…
Klimawandel
WeiterlesenWie sich das Klima in Rheinland-Pfalz in den nächsten 100 Jahren verändern könnte und mit welchen Auswirkungen des Klimawandels z.B. auf die biologische Vielfalt oder die Land- und Forstwirtschaft zu rechnen ist, diese Erkenntnisse können über das neu entwickelte Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz „kwis-rlp“ abgerufen werden. Ministerin Lemke hat das Internet-Portal www.kwis-rlp.de heute freigeschaltet.
Mittelstand mit Engagement
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat auf ihrer Tour ‚Lemke trifft Wirtschaft’ erneut rheinland-pfälzische Mittelständler kennen gelernt, die in ihrer Branche als Marktführer mitspielen.
- | Sperrfrist: 16.30 Uhr
Medizintechnik
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte anlässlich ihrer Tour `Lemke trifft Wirtschaft` das Unternehmen Aesku.Diagnostics sowie das Tochterunternehmen Aesku.Systems in Wendelsheim. „Aesku.Diagnostics zeigt eindrucksvoll auf, wie gerade kleinere und mittlere Unternehmen durch kontinuierliches Engagement in Forschung und Entwicklung medizinischen Fortschritt, internationalen Erfolg und gleichzeitig…
Wirtschaftsministerin besucht EWM
WeiterlesenIm Rahmen ihrer siebentägigen Sommertour machte Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Station bei EWM, einem führenden deutschen Hersteller von Hightech-Lösungen in der Lichtbogenschweißtechnologie. Lemke: „Die Innovationskraft von EWM ist ein Musterbeispiel für mittelständische Unternehmen aus unserem Bundesland. Die Schweißgeräte, die heute gebaut werden, sind keine Staubsauger mehr, sondern…
Erneuerbare Energien
WeiterlesenIm Rahmen der Tour „Lemke trifft Wirtschaft“ hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke heute zwei Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien im Raum Trier besucht. Die ÖKOBIT GmbH aus Föhren gehört zu den führenden Anlagenbauern im Bereich Biogas. Im vergangenen Jahr hat ÖKOBIT die 100. Biogasanlage aufgebaut und in Betrieb genommen.