Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Untersuchung Benzinmarkt
WeiterlesenWirtschaftsminister Hendrik Hering sieht sich in seiner Forderung nach schärferen gesetzlichen Vorgaben bei einem Verdacht auf Preisabsprachen durch Erkenntnisse des Bundeskartellamtes bestätigt. „Wenn das Kartellamt bei seinen neuesten Untersuchungen zum Ergebnis kommt, dass der Benzinmarkt von einem Oligopol beherrscht wird, muss der Bund endlich reagieren und durch eine Umkehr der Beweislast den Kartellwächtern das entsprechende…
Weinbezeichnungsrecht
WeiterlesenWeinbauminister Hendrik Hering erhält für seine Initiative zur Profilierung des Weinangebotes durch die Herausstellung von Orts- und Lagenweinen Unterstützung von Mosel-Winzern. Eine Delegation von Winzern übergab dem Minister auf Vermittlung der Landtagsabgeordneten Heike Raab heute ein Thesenpapier mit Unterschriftenliste, in dem sie ebenfalls für eine stärkere Differenzierung im Weinbezeichnungsrecht und höhere Qualitätsanforderungen…
Güterverkehr
WeiterlesenDie deutsche Abteilung der DB Schenker Rail bleibt in Mainz. Verkehrsminister Hendrik Hering teilte heute in Mainz mit, dass die alten Zusagen, die die Bahn AG der rheinland-pfälzischen Landesregierung im vergangenen Jahr gemacht hatte, auch 2011 weiter Bestand haben: „Rund 1000 Beschäftigte werden in Mainz tätig sein.“ Dies habe Bahn-Vorstandschef Rüdiger Grube in einem Telefonat auch noch einmal gegenüber Ministerpräsident Kurt Beck…
Einheitlicher Ansprechpartner (EAP)
WeiterlesenMit dem Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) steht seit inzwischen gut einem Jahr den Gewerbetreibenden und Freiberuflern, insbesondere den Existenzgründern, eine neue Einrichtung zur Seite, die sie auf dem Weg durch die behördlichen Anforderungen begleitet. Rheinland-Pfalz hat die neue Einrichtung bei den Struktur- und Genehmigungsdirektionen (SGD) in Koblenz und Neustadt/W. etabliert, weil die EAP dort auf die Kenntnisse der…
Förderung Ländlicher Raum
WeiterlesenZur Förderung privater Projekte im LEADER-Ansatz wird das Land auch in diesem Jahr Mittel in Höhe von 600.000 Euro für die zwölf LEADER-Aktionsgruppen zur Mitfinanzierung ihrer Projekte zur Verfügung stellen. Zusammen mit den ELER-Mitteln aus dem EU-Landwirtschaftsfonds werden den Investoren rund 1,3 Millionen Euro zur Verfügung stehen. „Damit werden insgesamt Investitionen in Höhe von rund sechs Millionen Euro von privaten Investoren…
Mittelrheinbrücke
WeiterlesenEin „Gutachten des Geographischen Instituts Universität Koblenz“ soll es sein, ein Papier, das das „Aktionsbündnis Welterbe Oberes Mittelrheintal“ am vergangenen Freitag in Boppard vorstellte. Angeblich belege das Papier die Richtigkeit der Argumentation der Brückengegner, so die Information auf der Pressekonferenz des „Aktionsbündnisses Welterbe Oberes Mittelrheintal“.
Demonstration gegen Fluglärm
WeiterlesenZu einem geschlossenen Vorgehen im Kampf gegen den zunehmenden Fluglärm über Rheinhessen hat Wirtschafts- und Verkehrsminister Hendrik Hering aufgerufen. „Bei der Festlegung von Flugrouten darf der Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm gerade in einer ohnehin bereits stark belasteten Region wie Rhein-Main nicht länger hinter den betrieblichen Belangen der Flughafenbetreiber oder einem reinen Kapazitätsausbau zurückstehen“, sagte Hering im…
Hessens Ministerpräsident besucht Flughafen Zweibrücken
WeiterlesenFür die wirtschaftliche Entwicklung in Zweibrücken und der Südwestpfalz ist der Flughafen auch weiterhin ein entscheidender Motor und einer der wichtigsten Arbeitgeber, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen Zweibrücken GmbH (FZG), Staatssekretär Alexander Schweitzer anlässlich des Besuchs des hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier. „Die Menschen in der Region sind zu Recht stolz auf den Flughafen Zweibrücken, der mit…
Radwanderland
WeiterlesenMit dem Eifel-Schiefer-Radweg, den Salm-Radweg, dem Schinderhannes-Soonwald-Radweg, dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg, dem Odenbach-Radweg und dem Pfälzer LandRadweg sind jetzt 6 zusätzliche touristische Themenrouten in den rheinland-pfälzischen Radroutenplaner aufgenommen worden. Dies teilt das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium mit. Unter www.Radwanderland.de können damit ab sofort weitere 231 Kilometer attraktive…
Valentinstag
WeiterlesenZum Valentinstag haben Vertreter des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz Wirtschaftsminister Hendrik Hering einen beeindruckenden Blumengruß überreicht. „Ich freue mich bereits darauf, wenn der Berufsstand seine Vielfalt und Leistungsstärke ab April auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz eindrucksvoll belegen wird“, sagte Minister Hering.