| Sperrfrist: 16.30 Uhr

Medizintechnik

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte anlässlich ihrer Tour `Lemke trifft Wirtschaft` das Unternehmen Aesku.Diagnostics sowie das Tochterunternehmen Aesku.Systems in Wendelsheim. „Aesku.Diagnostics zeigt eindrucksvoll auf, wie gerade kleinere und mittlere Unternehmen durch kontinuierliches Engagement in Forschung und Entwicklung medizinischen Fortschritt, internationalen Erfolg und gleichzeitig Arbeitsplätze hier vor Ort in der Region schaffen können“, so Lemke.

Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen mit mittlerweile gut 80 Arbeitsplätzen erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit in über 80 Ländern über 140 innovative Labortests für die Diagnose von Autoimmun- und Infektionserkrankungen.

„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem wir zuverlässige Diagnoseprodukte für die Früherkennung von Autoimmun- und Infektionserkrankungen entwickeln, deren Verlauf bei richtiger Diagnose verlangsamt bzw. besser behandelt werden kann“, so der Gründer und Geschäftsführer von Aesku.Diagnostics, Dr. Torsten Matthias.

Seit 2008 entwickelt und produziert das Unternehmen in seinem Tochterunternehmen Aesku.Systems außerdem Laborgeräte, die der Automatisierung der Autoimmun- und Infektionsdiagnostik wichtige Impulse geben und das Unternehmensportfolio erweitern.

Obwohl Aesku.Systems noch ein sehr junges Unternehmen ist, hat es bereits viel Anerkennung für seine Innovationsstrategie bekommen. Nachdem das Gesamtunternehmen Aesku.Diagnostics 2010 zusammen mit der Unternehmenstochter den renommierten STEP AWARD gewonnen hat, bekommt das Aesku-Team jetzt finanzielle Förderung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums.

„Wir freuen uns, dass das  Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz Aesku.Systems mit einer Förderung aus dem Programm `InnoTop` bei der Entwicklung neuartiger Technologien auf dem Gebiet der Laborautomation unterstützen kann“, so Ministerin Lemke bei der Überreichung des Bewilligungsbescheids über rund 415.000 Euro.

„Das Kapital von Rheinland-Pfalz besteht vor allem aus Köpfen der Menschen und dem Know-how und Erfindungsreichtum seiner Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen. Das Land bietet daher gezielt Förderung für den Weg von der innovativen Idee bis hin zum marktreifen Produkt an und erleichtert so Firmengründungen“, so die Ministerin weiter.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück