Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Außenwirtschaft
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unternimmt in dieser Woche ihre erste Wirtschaftsreise im Ausland. Ziel ist Brasilien. „Unsere Unternehmen punkten in Brasilien mit vielen technologischen Lösungen, die für die Brasilianer interessant sind. Es lohnt sich, rheinland-pfälzischen Betrieben bei der Markterkundung zu helfen und Netzwerke aufzubauen“, stellte Ministerin Lemke beim ersten Stopp der Reise in Curitiba,…
Energiewende-Tagung
Weiterlesen„Die Landesregierung sieht in der Industrie, den Kommunen, den Stadt- und Gemeindewerken und den produzierenden Unternehmen Partner für ein Energiebündnis in Rheinland-Pfalz. Die ehrgeizigen Ziele der Energiewende lassen sich nur gemeinsam verwirklichen in einem konzertierten Vorgehen aller Beteiligten. Auf diese Weise können Tausende von Arbeitsplätzen gesichert und geschaffen werden, wir stärken den Industriestandort und schieben…
- | Sperrfrist: 19 Uhr
Mikrosystemtechnik
Weiterlesen„Beinahe unbemerkt ist Mikrosystemtechnik zu einem wichtigen Bestandteil in zahlreichen Produkten geworden. Kein Airbag funktioniert mehr ohne sie und auch moderne Automotoren sind ohne Mikrosystemtechnik nicht vorstellbar.“ Das sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der Eröffnung der Abendveranstaltung des bundesweiten Mikrosystemtechnik-Kongresses 2011 in der Mainzer Lokhalle. „Hochkomplexe…
Tourismusförderung Bad Kreuznach
WeiterlesenDas Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein ist das größte Freiluftinhalatorium Europas und eine einzigartige Kulturlandschaft. Es ist seit 200 Jahren geprägt von Anlagen, die der Salzerzeugung und -anreicherung durch Verdunstung dienen. Für den Kurbetrieb sind diese Gradierwerke unverzichtbar. Im Salinental befinden sich 6 Gradierwerke: über 8 Meter hohe Holzgerüste, die mit Schwarzdornbündeln bestückt sind. Die Sole…
Zwischenbilanz zum Projekt EffCheck - PIUS-Analysen
WeiterlesenEnde September wurde der 40. EffCheck in einem rheinland-pfälzischen Unternehmen erfolgreich abgeschlossen. „Die Bilanz des Projektes kann sich sehen lassen: die 40 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen wissen jetzt, wie sie besser mit Energie und Rohstoffen umgehen und damit - alle zusammen - 1,8 Millionen Euro pro Jahr sparen können“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. „Und sie können stolz darauf sein, einen wichtigen…
- | Sperrfrist: 18.30 Uhr!
Förderung / Touristenzentrum Hauenstein
WeiterlesenRund 250.000 Besucherinnen und Besucher besuchen jährlich die Schuhmeile Hauenstein, und nutzen das breitgefächerte Schuhangebot. „Wir wollen diese Shopping-Touristen auch für die Region interessieren und erreichen, dass sie nicht nur eine Tagestour nach Hauenstein machen, sondern sich auch hier erholen und bleiben. Unser Ziel ist es, 10 Prozent der Besucher als Übernachtungsgäste zu gewinnen“, stellte heute Wirtschaftsministerin…
Buchmesse 2011
Weiterlesen22 rheinland-pfälzische Verlage sind in diesem Jahr als „Verlags-Karree e.V. Rheinland-Pfalz“ auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßte diesen Zusammenschluss der kleinen und mittleren Verlage zum Verlags-Karree als „ideale Möglichkeit für die Unternehmen, sich im riesigen Angebot der Frankfurter Buchmesse bemerkbar zu machen und von der Konkurrenz abzuheben“.
Strategische Umweltprüfung: Öffentliche Beteiligung
WeiterlesenPolen, bislang ohne Atomkraftwerk, bereitet den Einstieg des Landes in eine eigenständige Kernenergienutzung vor. Das polnische Atomenergieprogramm sieht den Bau von mindestens drei Kernkraftwerken bis 2030 vor. Das erste Kraftwerk soll bereits 2022 in Betrieb gehen. Nach dem polnischen Umweltinformationsgesetz muss für den vorliegenden Entwurf des Atomprogramms eine Strategische Umweltprüfung (SUP) durchgeführt werden, wobei die…
„Gesundes Wachstum, gesunde Zukunft!“ - Initiative Gesundheitswirtschaft
WeiterlesenIm Zuge der Initiative Gesundheitswirtschaft haben Gesundheitsministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz rund 400.000 Euro für den Aufbau des Wundnetzes Rheinland-Pfalz für die kommenden zwei Jahre bewilligt.
Ruanda
WeiterlesenDie ruandische Hauptstadt Kigali hat dem Mainzer Ingenieurbüro WAT (Wasser- und Abfalltechnik Ingenieurgesellschaft mbH) nach einer internationalen Ausschreibung den Auftrag erteilt, für die dortige Großstadtregion ein Kreislaufwirtschaftskonzept in die Praxis umzusetzen. Das Büro WAT verfügt über langjährige Erfahrung in Planung und Beratung u. a. in den Bereichen Restabfall- und Bioabfallbehandlungsanlagen und im Bereich Deponiebau…