Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Bahnlärm
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat den Bund mit einem Entschließungsantrag im Bundesrat aufgefordert, schnellstmöglich lärmabhängige Trassenpreise einzuführen um den Bahnlärm zu reduzieren. „Es gibt eine wachsende Ungeduld der vom Bahnlärm besonders betroffenen Bevölkerung im Mittelrheintal“, betonte Verkehrsminister Hendrik Hering bei der Einbringung des Antrags. Der Lärm müsse vorrangig an der Quelle bekämpft werden. Dies sei nachhaltiger…
Fluglärm
WeiterlesenLärmschutz soll bei Flugverkehr in der Nacht nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Landesregierung Vorrang vor wirtschaftlichen Belangen eingeräumt werden. Über einen am Freitag im Bundesrat eingebrachten Entwurf zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes will das Land erreichen, dass die Flugsicherung künftig verpflichtet wird, bei An- und Abflugverfahren auf die Nachtruhe der Bevölkerung in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen. „Gerade…
Schulobst
WeiterlesenEin gutes bis sehr gutes Zeugnis haben Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen dem EU-Schulobstprogramm in Rheinland-Pfalz ausgestellt. „Dieses Ergebnis einer Online-Befragung, an der fast 700 Lehrerinnen und Lehrer teilgenommen haben, ist ein äußerst erfreuliches Echo“, stellten Bildungsministerin Doris Ahnen und Landwirtschaftsminister Hendrik Hering fest.
Benzinpreise
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering hat sich für eine strengere Regulierung der Spritpreise ausgesprochen. „Ein nicht mehr nachvollziehbares ständiges Auf und Ab der Preise verunsichert nicht nur die Kunden, sondern sorgt erst recht für Ärger, wenn sich mehrfach am Tag die Preise ändern“, kritisierte Hering. Daher müsse nach österreichischem Vorbild geprüft werden, ob nur noch einmal am Tag die Kraftstoffpreise…
1. Westdeutsche Fenstertage
WeiterlesenStaatssekretär Alexander Schweitzer hat dem Landesfachverband Holz und Kunststoff Rheinland-Pfalz einen Zuschuss von 10.000 Euro für seine technische Beratungsstelle bewilligt. Schweitzer überreichte den Förderbescheid heute auf den 1. Westdeutschen Fenstertagen auf dem Nürburgring. „Die Unternehmensberatung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen im…
Straßenbau
Weiterlesen„Die Planungen zur Ortsumgehung Kastellaun sind im Zeitplan“. Dies teilte Verkehrsminister Hendrik Hering in Mainz anlässlich der Veröffentlichung der Ausschreibung für das Überführungsbauwerk der K 29 im Zuge der Ortsumgehung mit. Die Bieter könnten nun Ihre Angebote bis Ende April an den regionalen Landesbetrieb Mobilität in Bad Kreuznach richten. „Nach Abschluss des Vergabeverfahrens ist vorgesehen, mit dem Brückenbauwerk noch in…
Mittelstandsbarometer 2011
WeiterlesenGute Noten für die Mittelstandspolitik des Landes Rheinland-Pfalz. Die international renommierte Beratungsfirma Ernst & Young hat in der neuesten Erhebung ihres Mittelstandsbarometers für 2011 der Landesregierung eine sehr gute Mittelstandspolitik bescheinigt, die im Ländervergleich Platz 2 belegt. „Die sehr gute Bewertung ist Anerkennung für eine konsequente Mittelstandsförderung, unbürokratische Genehmigungsverfahren und eine am…
Rhein-Pfalz-Kreis
WeiterlesenVerkehrsminister Hendrik Hering hat der Gemeinde Lambsheim für den Ausbau des Eppsteiner Weges einen Zuschuss in Höhe von 572.000 Euro zugesagt.
Energiemarkt
WeiterlesenWirtschaftsminister Hendrik Hering hat sich für einen forcierten Ausbau einer dezentralen Stromversorgung ausgesprochen. „Zum Bau neuer Kraftwerke müssen die Förderprogramme deutlich in Richtung umweltfreundliche und regionale Anlagen ausgeweitet werden“, betonte der Minister und bekräftigte damit frühere Vorschläge zu einer Ausweitung des Stromangebots unabhängig von den vier marktbeherrschenden Stromkonzernen und…
Agrarumweltmaßnahmen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Agrarumweltmaßnahmen im Rahmen des Programms Agrar-Umwelt-Landschaft (Paula) zeigen positive Wirkungen auf die natürlichen Ressourcen und die Artenvielfalt. Dieses Fazit zogen die zuständigen Minister Margit Conrad und Hendrik Hering in Mainz auf Grundlage der von der Europäischen Kommission vorgeschriebenen Evaluierung der Umweltprogramme zur Halbzeit der Förderperiode 2007 - 2013.