Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Tourismus - Gastgeber des Jahres 2012
WeiterlesenDie Sieger des Wettbewerbs „Gastgeber des Jahres 2012“ stehen fest. Im Hause des Vorjahressiegers, im Nells Park Hotel in Trier, gratulierte Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, heute dem Atrium Hotel Mainz (Kategorie Beherbergung) zum Erfolg. „Qualität im Tourismus ist ein eigenes Strategiefeld der Tourismusstrategie 2015 des Landes Rheinland-Pfalz“, so Lemke. „Qualität ist kein Zufall,…
Erweiterung des TechnologieZentrums Koblenz eröffnet
Weiterlesen„Wenn 70 Prozent der Flächen vermietet sind, noch bevor das Gebäude fertig ist, dann zeigt dies, dass wir am Puls der Zeit sind, mit unserem Konzept ein Technologiezentrum nahe an der Uni anzusiedeln. Dann bleiben junge innovative Leute nach dem Studium hier und gründen in Koblenz ihr Jungunternehmen, anstatt in andere Großstädte abzuwandern.“ So freute sich der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium…
Telekommunikation
Weiterlesen„Es ist uns sehr wichtig, dass das schnelle Internet auch in den ländlichen Gebieten von Rheinland Pfalz gut funktioniert. Nur so haben Unternehmen auch auf dem Land die technischen Grundlagen, um weiterhin im internationalen Wettbewerb bestehen zu können“, so begrüßte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Mitteilung der Bundesnetzagentur, die Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen habe sich durch den…
Gesundheitstourismus
WeiterlesenWenn man Kenntnisse zu Gesundheit und Wellness bündelt und gemeinsame Organisationsstrukturen schafft, dann gelingt es besser, den Gesundheitstourismus in der Eifel bekannt zu machen. Das haben sich die Verbandsgemeinden Daun, Manderscheid und Ulmen, sowie die Kurorte Daun, Manderscheid und Bad Bertrich gesagt und haben sich mit Klinken, Hotels und Physiotherapeuten aus der Region als Genossenschaft im Bereich Tourismus zusammengetan.…
Energiepreise
WeiterlesenFossile Energie wird in diesem Herbst erheblich teurer. Nach Berichten von Verbraucherportalen nähern sich die Heizölpreise wieder dem Hochpreisniveau von 2008, gerechnet wird gegenüber 2010 mit Preissteigerungen um 50 Prozent. Auch die Gasversorger planen Preiserhöhungen.
Einweihung Solarpark Mastershausen
WeiterlesenAnlässlich der Einweihung des Solarparks in Mastershausen im Hunsrück lobte Staatsministerin Eveline Lemke den großen Einsatz der Gemeinde Mastershausen und ihres Ortsbürgermeisters:
Aktionstage Energiesparendes Bauen und Wohnen
WeiterlesenMinisterin Lemke hat heute im Forum Polch den Startschuss zu den landesweiten Aktionstagen zum energiesparenden Bauen und Wohnen gegeben. An diesem Wochenende finden landesweit über 30 Veranstaltungen rund ums Energiesparen im eigenen Haus statt. „Die Energiewende braucht jede und jeden“, betonte Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke beim Auftakt in Polch. „Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gehören zur…
Tourismus
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden gestern weitere 25 zertifizierte Qualitätsbetriebe der Stufe I sowie vier Betriebe der Stufe II für Ihre besondere Servicequalität ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden erfolgte im Hotel Zugbrücke in Höhr-Grenzhausen durch Juliana Jung, Tourismusreferentin im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. Sie übermittelte die Glückwünsche von Frau Ministerin Lemke, die wegen eines…
Solarenergie für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZur Eröffnung der 7. Solartagung Rheinland-Pfalz in Birkenfeld forderte Ernst-Christoph Stolper, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Energieministerium, dass der Ausbau der Solarenergie so erfolgreich weiter gehen müsse wie im vergangenen Jahr.
Cattenom
WeiterlesenDer vom Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Luxemburg und dem Saarland beauftragte Experte für den AKW-Stresstest war als Beobachter bei der Inspektion des Atomkraftwerks Cattenom durch die französische Atomaufsichtsbehörde vor Ort.