Für die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bedeuten steigende Öl- und Gaspreise für die Unternehmen in hohem Maße Unsicherheit. „Wir wollen und können unserer Wirtschaft diese Instabilitäten nicht zumuten. Wir brauchen eine sichere und bezahlbare Energieversorgung“, stellt Lemke fest. „Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen können von den dezentralen Erneuerbaren Energien profitieren“, so Lemke und nannte beispielhaft Kraft-Wärme-Kopplung oder Solarthermie.
Auch Verbraucherinnen und Verbraucher müssten sich bedauerlicherweise auf höhere Heizkosten einstellen, so Lemke. Sie plädiert dafür, mit der Energiewende auf Erneuerbare Energien zu setzen und sich so langfristig unabhängig zu machen von Preissteigerungen für fossile Energieträger. Durch eine gute Gebäudedämmung könnten viel Energie und damit Kosten gespart werden. Der Restheizbedarf sei aus erneuerbaren Quellen z.B. mittels Solarthermie oder Wärmepumpen zu decken. Lemke: „Wir wollen eine Zukunft, die Energie bezahlbar hält. Deshalb müssen wir alle intensiv an der Energiewende arbeiten.“
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550