Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Bundesrat: Anerkennung ausländischer Abschlüsse
WeiterlesenDer Bundesrat hat auf seiner heutigen Sitzung dem Gesetz über die Verbesserung der Anerkennung ausländischer Abschlüsse zugestimmt. „Ich bin froh, dass endlich ein längst überfälliges Gesetz beschlossen werden konnte. Damit verbessern wir die bislang unbefriedigende Situation von Tausenden von gut ausgebildeten Menschen, die gerne in unserem Land arbeiten würden und ermöglichen ihnen Teilhabe am Arbeitsmarkt. Das ist gut für die…
Energie und Klimaschutz
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Arzfeld produziert bereits heute mit Erneuerbaren Energien mehr als das Dreifache ihres Stromverbrauchs. Über 80 Prozent des regenerativ erzeugten Stroms stammen aus Windenergieanlagen.
Die Verbandsgemeinde wurde jetzt von der Agentur für Erneuerbare Energien zur „Kommune des Monats“ Oktober ernannt. Einmal im Monat wird deutschlandweit eine Kommune ausgezeichnet, die auf dem Gebiet Erneuerbare Energien beispielhaft…
AKW Mülheim-Kärlich
WeiterlesenDas Ex-Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich als Denkmal – das will sich die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke nicht vorstellen. Die Absicht des bedeutenden Malers Anselm Kiefer, den Kühlturm zu erwerben, kommentiert sie mit einer Portion Skepsis: „Anselm Kiefer ist ein berühmter Künstler und er provoziert, gerade wenn er mit Symbolen arbeitet, um so zu neuen Einsichten zu kommen. Sein Interesse, in…
- | Finanzen
Ministerrat beschließt Doppelhaushalt
WeiterlesenDer Ministerrat unter Leitung von Ministerpräsident Kurt Beck hat in seiner heutigen Sitzung den Regierungsentwurf des Doppelhaushalts für die Jahre 2012 und 2013 verabschiedet.
Aufforderung zum Tanz in der Flughafen-Halle
WeiterlesenIn Natal, der Hauptstadt des Bundesstaates Rio Grande do Norte, im äußersten Nordosten von Brasilien, erlebten wir einen völligen Szenenwechsel. Obwohl es bereits Mitternacht ist, werden wir am Flughafen von einer Kapelle musikalisch begrüßt, und Ministerin Eveline Lemke wird zum Tanz aufgefordert. Einmal mehr erweisen sich die Brasilianer hier als glänzende Gastgeber.
Ein Gaucho braucht Mut, ein Lasso und gesunde Natur
WeiterlesenGaucho – dahinter steckt mehr als der alte Begriff des Cowboys. Vielmehr ist es eine im Süden von Brasilien weit verbreitete Grundeinstellung zum Leben. Um seine Familie und sein Volk zu ernähren, braucht der Gaucho Mut, ein Lasso, gesunde Natur und die Weite der brasilianischen Landschaft. Das Rindfleisch, das in den Churrascerias serviert wird, ist noch heute Bestandteil dieser täglich gelebten Gaucho-Kultur.
Der Tag endet mit guten Gesprächen in einer brasilianischen Churrasceria
WeiterlesenDie Wirtschaftsdelegation fliegt weiter nach Porto Alegre, der Hauptstadt des Bundesstaates Rio Grande do Sul. Dort wird sie zum allgemeinen Erstaunen mit so genannter sicherer Begleitung durch die Militärpolizei empfangen, eine Motorrad-Eskorte begleitet den Bus, die Straßen werden eigens zu diesem Zweck gesperrt. Ein separates Fahrzeug für den Landtagspräsidenten und die Ministerin werden bereitgestellt. Etwas überrascht, aber dennoch…
Delegationsreise
Weiterlesen„Unsere Bilanz ist sehr positiv“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke am Abschluss der einwöchigen Wirtschaftsreise nach Brasilien fest. Der zweite Teil der Reise führte die Delegation mit Landtagspräsident Joachim Mertes und 19 Mittelständlern sowie Vertretern des Landtages nach Natal in Rio Grande do Norte. Dort unterzeichneten Wirtschaftsministerin Lemke und die Gouverneurin von Rio Grande do Norte Rosalba Ciarlini,…
Empfang mit Männergesang und Trachtentänzen
WeiterlesenEveline Lemke absolviert in diesen Tagen in Brasilien ihre erste Auslandsreise als Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz. Zu ihrer Delegation gehört Ruth Boekle, Pressesprecherin des Ministeriums. In einem Reisetagebuch schildern die Ministerin und ihre Pressesprecherin an dieser Stelle Tag für Tag persönliche Eindrücke und Erfahrungen von ihrer Brasilien-Reise.
Wirtschaftsdelegation
WeiterlesenErfolgversprechende Kontakte und erste Abschlüsse prägen die von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke geführte Wirtschaftsdelegationsreise, an der auch der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtages Joachim Mertes teilnimmt.