Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Innovationspreis Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer „Sonderpreis der Wirtschaftsministerin“ im diesjährigen Innovationspreis-Wettbewerb ist „Neuen Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologie“ gewidmet. Mit dem Preis möchte die Landesregierung innovatives Handeln insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen fördern und besondere Leistungen auszeichnen.
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2011
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke ruft Unternehmen auf, am Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2011“ teilzunehmen. Die Bewerbungsfrist läuft am 21. Juni 2011 ab.
Mit dem Innovationspreis möchte die rheinland-pfälzische Landesregierung zusammen mit den Wirtschaftskammern des Landes innovatives Handeln insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen auszeichnen.
Wirtschaftsministerkonferenz
WeiterlesenZum Abschluss der zweitägigen Wirtschaftsministerkonferenz im schleswig-holsteinischen Plön erklärt die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke:
- | Sperrfrist: 18.30 Uhr
Bankenaufsicht
WeiterlesenDie EU will die Bankenaufsicht in Europa über eine Verordnung weiter angleichen und den eigenen Einfluss weiter ausdehnen. Der Spielraum für eine nationale Gestaltung würde auf Null schrumpfen. Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz Lemke bewertet das kritisch: „Ich sehe die große Gefahr, dass gerade kleinere und mittlere Bankinstitute wie Sparkassen und Genossenschaftsbanken dadurch stark benachteiligt werden. Die EU orientiert…
Wettbewerb Jugend gründet
WeiterlesenGleich zwei Teams der Andreas-Albert-Berufsschule Frankenthal haben sich für das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend gründet“ am 9. und 10. Juni 2011 in Wolfsburg qualifiziert. Sie haben damit Aussichten auf eine Siegerreise ins Silicon Valley.
Kontrolle Finanzmarkt
WeiterlesenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, soll den Grauen Kapitalmarkt mit Anlageformen wie Fonds und Gold kontrollieren. So bleibt die Kontrolle über die Finanzmärkte in einer Hand und die Gewerbebehörden werden nicht überlastet.
Brennelementesteuer
Weiterlesen„Die großen Energiekonzerne und insbesondere E.ON kriegen den Hals einfach nicht voll!“, so deutlich reagiert die Energieministerin von Rheinland-Pfalz Eveline Lemke auf die Nachricht, der Energieriese werde die Bundesregierung wegen der Beibehaltung der Brennelementesteuer verklagen. „Wenn die Bundesregierung die Brennelementesteuer abschaffen würde, würde das Geld für die Sanierung der maroden Endlager Asse und Morsleben fehlen.…
Ethikkommission
WeiterlesenEnergieministerin Lemke ist massiv unzufrieden mit den Atomausstiegsplänen der Bundesregierung: „Der Bericht der Ethikkommission wird jetzt von der schwarz-gelben Regierung als Konsens verkauft, dabei hat es keine echte Abstimmung mit den Bundesländern, den Parteien, geschweige denn mit anderen gesellschaftlichen Gruppen wie den Umweltverbänden gegeben. Das ist bedauerlicherweise auch nicht geplant. Stattdessen soll die Energiewende in…
Umweltministerkonferenz
Weiterlesen„Der Atomausstieg bis 2017 ist in Reichweite gerückt und damit die Voraussetzung für den Umbau zu einer Energieversorgung mit Zukunft“: Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke begrüßt die Ergebnisse der Umweltministerkonferenz (UMK), die vom 25. bis 27. Mai in Wernigerode stattfand. Dort haben sich fünf Länder – darunter Rheinland-Pfalz – für 2017 als Ausstiegsdatum ausgesprochen. Die sieben älteren Atomkraftwerke in…
- | Sperrfrist: 18 Uhr
Wirtschaft
WeiterlesenNeue Antriebstechnologien im Bereich der Automobilwirtschaft zu erproben und die vielen vorhandenen Kenntnisse zu bündeln und in innovative Produkte umzusetzen, das ist für die neue Wirtschaftsministerin Eveline Lemke der Weg der Zukunft für die Industrie in Rheinland-Pfalz. Gerade für die innovativen Unternehmen rund um den Nürburgring sieht die grüne Wirtschaftsministerin große Möglichkeiten: „Am Nürburgring sind so viele 'Schrauber'…