Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Solarförderung
Lemke: „Bundesregierung gefährdet Zukunftsbranche der Erneuerbaren Energien“
Weiterlesen„Die Bundesregierung gefährdet mit ihrem Vorhaben, die Einspeisevergütungen noch weiter zu senken und mit den dauernden Diskussionen und kurzfristigen Änderungen den größten Erfolg des EEG´s – seine Planungssicherheit“, kritisiert die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Grüne) die Pläne des Bundes für die zukünftige Förderung von Solaranlagen.
- | Richtfest auf dem Keramik-Campus
Lemke: „Ein Forschungszentrum für die Keramik der Zukunft“
WeiterlesenAuf dem Keramik-Campus in Höhr-Grenzhausen wird im Rahmen des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff ein Neubau für rund 14 Millionen Euro errichtet, wo insbesondere neue Technologien entwickelt werden sollen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke war heute beim Richtfest vor Ort. „Ich freue mich sehr, dass der Zeitplan bei diesem Großvorhaben eingehalten wird und der Tag näher rückt, an dem der Verband der Feuerfestindustrie mit…
- | Elektromobilität
Elektrisch mobil: Region bewegt sich klimafreundlich
WeiterlesenIm Mainzer Rathaus haben die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Mainzer Umwelt- und Verkehrsdezernentin Katrin Eder heute die Bewerbung der Region Rhein Main zum Schaufenster Elektromobilität der Bundesregierung der Öffentlichkeit vorgestellt.
- | Stresstest Atomkraftwerk Cattenom
Minister fordern mehr Sicherheit - Sondergipfel der Großregion
Weiterlesen„Der Stresstest für das französische Atomkraftwerk Cattenom ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Sicherheitslage in der Großregion. Diese muss weiter ausgebaut werden. Wir halten es daher für erforderlich, dass sich die Exekutiven der Großregion auf einem Sondergipfel erneut mit Cattenom befassen. Auf diesem Gipfel sollte dem Betreiber des AKW Cattenom und der französischen Atomaufsichtsbehörde die Gelegenheit gegeben werden,…
- | KLICK Website Award
Erfolgreich dank ausgezeichneter Website: Die besten Websites aus Rheinland-Pfalz gesucht
WeiterlesenHalbzeit beim KLICK Website Award. Noch bis zum 31. März 2012 können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk um den Preis für die beste Webseite in Rheinland-Pfalz bewerben. Den Gewinnern winken Preisgelder von insgesamt 6.000 Euro. Alle Informationen zum Wettbewerb finden interessierte Unternehmen auf klick.website-award.net.
- | Solarförderung
Lemke: Kürzung der Solarförderung gefährdet Tausende Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuch in Rheinland-Pfalz wächst Verunsicherung und Widerstand in Industrie und Handwerk über die Pläne der Bundesregierung, die Solarförderung bereits Anfang April zu kürzen.
- | Abfallwirtschaft
Lemke: Gebührenerhebung durch Sonderabfall-Management-Gesellschaft wird einfacher und kostengünstiger
WeiterlesenDas Kabinett hat heute einen Gesetzentwurf aus dem Wirtschaftsministerium gebilligt, der die Erhebung der Gebühren durch die Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz (SAM) vereinfacht. „Künftig gibt allein die entsorgte Abfallmenge den Ausschlag für die Höhe der Gebühren. Bislang erfolgte das über prozentuale Aufschläge auf die Entsorgungskosten, aber das hat sich für die betroffene Wirtschaft als zu aufwändig und nicht mehr…
- | Atomkraft
Nach Fukushima-Schock: Lemke gegen Renaissance der Atomkraft
Weiterlesen„Ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima ist das wichtigste Gebot: Wir dürfen nicht weitermachen wie vorher. Der Bau neuer Atomkraftwerke und die Renaissance einer hochriskanten Technologie müssen verhindert werden. Fukushima führt in einer dicht besiedelten Region mit allen Konsequenzen vor, dass nichts zurückholbar ist nach einem Atom-GAU“, stellt die rheinland-pfälzische Energie- und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest.
- | Bauwirtschaft
Nachhaltiges Bauen mit Naturstein
WeiterlesenIn einem Gespräch mit Vertretern des Deutschen Natursteinverbandes e.V. (DNV), Präsident Joachim Grüter und Geschäftsführer Reiner Krug, informierte sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über die Nachhaltigkeit von Natursteinfassaden. In einer mehrteiligen Studie ist deren Ökobilanz überprüft worden. Dabei sind Natursteinfassaden hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit mit Glasfassaden verglichen worden.
Delegationsbesuch im Wirtschaftsministerium
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute eine Wirtschaftsdelegation aus Rumänien im Mainzer Ministerium empfangen. Zu den Teilnehmern gehörte unter anderem Cristian Mateescu, Direktor Wirtschaftsbeziehungen mit den EU Ländern, der Generalkonsul von Rumänien in Bonn, Vlad Vasiliu, sowie Stephan Max Johannes Braune, der den rumänischen Wirtschaftsminister Ion Ariton berät.