| Förderung Energiewende

Wirtschaftsministerium bewilligt Gelder für den regionalen Energiekonsens in der Region Trier

Anlässlich einer Veranstaltung bei der Industrie- und Handelskammer in Trier, die sich mit der Energiewende in der Region Trier befasste, bewilligte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rund 40.000 Euro aus Landesmitteln für eine Veranstaltungsreihe rund um die Zukunft der Energieversorgung.

„Die Energiewende soll begleitet sein von Beratung und Information über die anstehenden Veränderungen. Wir wollen alle mitnehmen - Handwerk und Industrie, Bürger und Unternehmen. Das Projekt ist ein wesentlicher und wichtiger Baustein, um der Energiewende vor Ort wichtige Impulse zu geben“, so Lemke.

Beim „Regionalen Energiekonsens Region Trier“ sollen Bürger, Unternehmen und Kommunen die Gelegenheit haben, sich über Aspekte der Energiewende zu informieren und die Herausforderungen und Chancen mit vielen Akteuren zu diskutieren. Bei der Veranstaltungsreihe stehen Information und Sensibilisierung der Bürgerschaft im Vordergrund. Es werden Antworten gesucht auf folgende Fragen: Wo steht die Region, was die Nutzung erneuerbarer Energien angeht? Wie sieht die zukünftige Planung für den Ausbau von Windkraft und Fotovoltaik aus? Wie kann jeder einzelne zur Energiewende beitragen? Das mehrstufige Projekt sieht auch eine Internetplattform vor, die einer breiten Öffentlichkeit die Gelegenheit gibt, Vorschläge und Kommentare zur regionalen Energienutzung der Zukunft einzubringen.

Am Ende des Projektes steht ein Konzept. Der Energiekonsens soll neue Impulse für die Fortschreibung des bestehenden Energieplans der Region erbringen. Dieser Plan soll danach überarbeitet und Handlungserfordernisse sollen neu definiert, angepasst und auf politischer sowie planerischer Ebene verankert werden. Die Energieagentur Region Trier GmbH ist Trägerin des Projekts.


Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück