„Bürgerenergiegenossenschaften geben Privatpersonen die Möglichkeit, vor Ort in Energieprojekte zu investieren und so ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Energieministerin Eveline Lemke. „Die Energie in Bürgerhand hat viele Vorteile: Bürgerinnen und Bürger investieren selbst und werden Mitbesitzer der Anlagen und beteiligen sich an einer verantwortungsvollen Geldanlage mit attraktiver Rendite. Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei: Die Wertschöpfung bleibt vor Ort. Die regionale Wirtschaft profitiert von den Aufträgen, Gewinne fließen an die Bürgerinnen und Bürger, Innovation und Beschäftigung werden gefördert. Das ist eine gute Sache. Das Geld ihrer Mitglieder verwendet die Genossenschaft z.B. zum Aufbau von Photovoltaikanlagen oder anderer Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.“
Zur Sonderschau „Energie sparen“ werden Vorträge und nützliche Tipps rund um die Themen effiziente Energienutzung, Heizen, Dämmen und Finanzieren angeboten. Das Energie- und Wirtschaftsministerium ist mit seinen Partnern wie der EffizienzOffensive Energie RLP (EOR), der Verbraucherzentrale RLP, dem Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB), der Investitions- und Strukturbank RLP (ISB), der Transferstelle Bingen (TSB) und der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen mit einem eigenen Stand präsent. Zudem sind Vertreter rheinland-pfälzischer Bürgerenergiegenossenschaften während der gesamten Messe mit am Stand. Hier gibt es unabhängige Beratungen auch zur Nutzung Erneuerbarer Energien, zu barrierefreiem Bauen und Bürgerenergiegenossenschaften. Zudem stehen während der zehn Messetage kompetente Aussteller als Ansprechpartner zur Verfügung.
Auf dem Freigelände vor dem Eingang der Halle 9 wird die EOR mit dem Infomobil präsent sein. Dort werden Anschauungsmodelle zu unterschiedlichen Dämmmaterialien gezeigt. Als besonderes Highlight wird ein Energiefahrrad aufgestellt, an dem die Besucher durch eigenes Strampeln erfahren können, wie viel Energie produziert werden muss, um z.B. einen Luftballon zum Platzen zu bringen.
„In den Gebäuden lässt sich enorm viel Energie und damit Geld sparen. Außerdem trägt die Nutzung Erneuerbarer Energien entscheidend zum Klimaschutz bei“, stellt Energieministerin Eveline Lemke fest. „Information und Beratung sind wichtig für alle, die die Wende mitgestalten wollen. Hier setzen wir an.“
http://www.rheinlandpfalzausstellung.de/
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550