Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Lemke in Kaiserslautern
Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerin besucht Opel und eröffnet Business Innovation Center
WeiterlesenWirtschaftministerin Eveline Lemke informierte sich bei Opel in Kaiserslautern vor Ort über die Lage des Standortes. Im Anschluss an den Besuch zeigte sie sich sehr angetan von den modernen Anlagen zur Motorenfertigung und dem Bau von Fahrzeugteilen.
- | 20. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz
Lemke: „Digitale Welt stellt Mittelstand vor Herausforderungen“
WeiterlesenBeim 20. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz an der TU Kaiserslautern wird heute das Thema „Innovation und Unternehmenssicherheit: Wettbewerbsfaktoren für den Standort Rheinland-Pfalz“ intensiv diskutiert. Einerseits bringen insbesondere der Wissenstransfer und innovative Gründungen aus den Hochschulen und Forschungsinstituten die wichtige Erneuerung der Wirtschaftsstruktur voran. Andererseits profitiert insbesondere der Mittelstand…
- | Landeswettbewerb
Lemke: Fahrradfreundliche Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz gesucht
WeiterlesenRechtzeitig zum Frühlingsanfang startet das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung gemeinsam mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. den landesweiten Fahrrad-Wettbewerb und sucht die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz.
„Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst, sich bei diesem Frühlingswetter auf das Rad zu schwingen und etwas für Ihre…
- | | Atomkraftwerk Cattenom
Lemke zu Störung: „AKW Cattenom versetzt uns in Alarmstimmung“
WeiterlesenErneut gibt es einen Vorfall im französischen Atomkraftwerk Cattenom, der in der 7-stufigen INES-Skala eingeordnet werden muss. Wie gestern der Betreiber berichtete, war bereits am 13. März eine „Störung“ (INES 1 Ereignis) aufgetreten. Im Februar war nachträglich ein „Störfall“ (INES-Stufe 2) in Cattenom festgestellt worden, weil wichtige Sicherheitseinrichtungen in den Brennelementelagerbecken von zwei Reaktorblöcken fehlten. Am 10.…
- | Förderung Energiewende
Wirtschaftsministerium bewilligt Gelder für den regionalen Energiekonsens in der Region Trier
WeiterlesenAnlässlich einer Veranstaltung bei der Industrie- und Handelskammer in Trier, die sich mit der Energiewende in der Region Trier befasste, bewilligte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rund 40.000 Euro aus Landesmitteln für eine Veranstaltungsreihe rund um die Zukunft der Energieversorgung.
- | Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz
Energie in Bürgerhand: Energieministerium informiert
WeiterlesenDie Energiewende kann nur dann gelingen, wenn sich alle beteiligen. Die größte Verbrauchermesse des Landes trägt dem Rechnung: Die Rheinland-Pfalz Ausstellung (17.-25. März) in Mainz präsentiert in Halle 9 die Sonderschau „Energie sparen“ mit Unterstützung des Energie- und Wirtschaftsministeriums. Im Rahmen der Sonderschau findet am Sonntag, 18. März, von 11 bis 14 Uhr der „Tag der Bürger-Energiegenossenschaften“ statt. Zahlreiche…
Meinungsaustausch
WeiterlesenMeinungsaustausch zwischen Vertretern aller rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern und dem Wirtschaftsministerium.
Themen waren unter anderem der drohende Fachkräftemangel, der Masterplan Industrieentwicklung Rheinland-Pfalz, den das Land zusammen mit den Kammern, der LVU und dem DGB entwickeln will sowie die Weiterentwicklung des Oberen Mittelrheintals.
- | Mediation Geothermie
Wirtschaftsministerium wertet ersten Entwurf des Geothermie-Mediationspapiers positiv
Weiterlesen„Der Dialog zwischen den Parteien über die Nutzung der Tiefen Geothermie in der Vorderpfalz war umfassend, sachlich und beispielhaft fair“, lobte Wirtschaftsstaatssekretär Ernst-Christoph Stolper in der achten Mediationssitzung zur Geothermie in Speyer Bürgerinitiativen und Unternehmen. Zwar bestünden weiterhin unterschiedliche Auffassungen was die ökonomische und ökologische Bewertung der Geothermie anginge. Aus dem Entwurf des…
- | Endlager-Suche
Lemke zu Endlager: „Wollen den Erfolg der Gespräche“
WeiterlesenAngesichts der aktuellen Auseinandersetzung um das Endlagersuchgesetz und um das vom Bundesumweltminister vorgeschlagene Bundesinstitut erklärt Eveline Lemke, rheinland-pfälzische Energieministerin und Koordinatorin der A-Länder:
- | Internationale Tourismusbörse Berlin
Ministerin Lemke: „Touristen wollen unser Land nachhaltig erleben“
Weiterlesen„Wir wollen zukünftig besonderen Wert darauf legen, den Tourismus in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu gestalten“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) fest. In Halle 8.2 sind die touristischen Regionen des Landes vom Ahrtal bis zur Pfalz sowie weitere touristische Partner aus Rheinland-Pfalz vertreten. Ministerin Lemke ist erstmalig dabei. Schwerpunktthemen bei…