| 6. Biotech-Tag Fachhochschule Bingen

Lemke: Verantwortungsbewusste Biotechnologie als Schlüssel für Weiterentwicklung in Chemie, Medizin und Pharmabranche

Unter dem Motto ‚Biotechnologie-Schlüssel für Chemie, Medizin, Pharma’ treffen sich in der Fachhochschule in Bingen Unternehmen, Wissenschaftler und Studierende zum 6. Biotech-Tag in Rheinland-Pfalz, um sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftspotentiale im Bereich der Biotechnologie zu informieren und auszutauschen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete den Tag und betont das Potential einer verantwortungsbewusst eingesetzten Biotechnologie in ganz unterschiedlichen Branchen.

Lemke: „Die modernen Methoden und Verfahren der Biotechnologie bieten vielfältige wirtschaftliche Möglichkeiten. Das reicht von neuen und besseren Impf- und Wirkstoffen in der Medizin über effizientere und kostengünstigere Produktionswege in der Chemie bis zu Verbesserungen in der Umwelttechnologie. Die Biotechnologie ermöglicht in vielen Bereichen Innovationen und gewinnt deshalb wirtschaftlich immer mehr Bedeutung. Für viele Menschen in Rheinland-Pfalz schafft und sichert sie hochqualifizierte Arbeitsplätze, auch in Zukunft."

Der Biotech-Tag informiert schwerpunktmäßig mit Vorträgen über aktuelle Entwicklungen in zwei Bereichen. Zum einen geht es um Beispiele des Einsatzes der Biotechnologie in der Chemiebranche, zum anderen um Beiträge der Biotechnologie für die Analyse der immensen Datenfülle als Basis für die personalisierte Medizin, das ist die medizinische Behandlungsform, die stärker als bislang auf die biologischen Unterschiede des einzelnen Menschen zugeschnitten ist.

So sollen durch Vorträge ausgewiesener Experten aus der Praxis und Dialog möglichst viele Informationen über den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung aus unterschiedlichen Branchen, in denen Biotechnologie eine Rolle spielt, vernetzt werden.

Der Biotech-Tag wird seit 2002 alle zwei Jahre von Wirtschaftsministerium und Fachhochschule Bingen gemeinsam veranstaltet. Das Land Rheinland-Pfalz will so das große Innovationspotential der Biotechnologiebranche gezielt fördern.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück