Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Handwerk
Wirtschaftministerium und Handwerkskammern unterzeichnen gemeinsame Erklärung
WeiterlesenMit der Erklärung „Initiative Handwerk Rheinland-Pfalz“ legen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern künftige Förderschwerpunkte fest, außerdem beschreibt die Vereinbarung Felder, auf denen beide Seiten Handlungsbedarf sehen, damit die Handwerker im Land auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
- | Tourismus
Lemke weiht Traumschleife Ehrbachklamm ein
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Premiumwanderweg Traumschleife Ehrbachklamm in Oppenhausen offiziell eröffnet. „Wanderwege wie dieser laden wahrhaft zum Träumen ein und verschaffen einem für einige Stunden Abstand vom Alltag. Wahrscheinlich ist genau dies einer der Gründe, warum Wandern inzwischen wieder so beliebt ist“, so die Ministerin. Die Traumschleife Ehrbachklamm sei ein weiterer Beleg dafür, dass das Thema…
- | Beratungstage Freie Berufe
„Neue Beratung für Freiberufler, die in Selbstständigkeit starten“
WeiterlesenWer sich z.B. als Designer, als Software-Entwickler, in Medienberufen oder auch als Kunstschaffender freiberuflich selbstständig machen will, kann nun ein neues kostenloses Beratungsangebot nutzen: Das Wirtschaftsministerium bietet mit dem Institut für Freie Berufe landesweit 9 Beratungstage an. Das Angebot richtet sich an Gründungswillige mit ersten Überlegungen genauso wie an Gründer, die bereits präzise ausgearbeitete Konzepte und…
- | Gorleben kein Referenzstandort
Ministerin Eveline Lemke zur Endlager-Debatte:
Weiterlesen„Eine Einigung ist möglich und sie ist greifbar, wenn Gorleben nicht zum Referenzstandort wird – weder explizit noch heimlich. Der Neuanfang muss ein echter Neuanfang sein – das spiegelt der Vorschlag von Umweltminister Röttgen noch nicht hinreichend wider. Die bestehenden Dissense können wir gemeinsam ausräumen.
- | Kürzung Solarförderung
Wirtschaftsministerium, Solarunternehmen, Verbände und Landtagsabgeordnete wenden sich gemeinsam an Bundesregierung und CDU/CSU/FDP-Bundestagsfraktion
WeiterlesenMit der "Mainzer Erklärung" wenden sich zahlreiche Unternehmen aus der Solarbranche, z.B. Schott Solar, EUROSOL oder Juwi, Kommunen, zahlreiche Stadtwerke, Verbände und Handwerker zusammen mit Landtagsabgeordneten und dem Wirtschaftsministerium des Landes in einem gemeinsamen Brief gegen die Pläne der Bundesregierung zur gravierenden Kürzung der Solarförderung. Für Unternehmen und Politik stehen tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel.…
- | Tourismus/Ländlicher Raum
Lemke: „Limes-App lockt Touristen“ – EU-Initiative eint 10 Länder
WeiterlesenMit modernster Technologie mehr als 2000 Jahre überbrücken – das will die EU-Aktion „LIMES“ (Large Scale Innovative and Mobile European Services for Culture Tourism in Rural Areas): Innovative mobile Dienstleistungen wie zum Beispiel „Apps“ für Smartphones sollen die römischen Grenzanlagen mit Wachtürmen sichtbar machen und Kultur und Geschichte des Limes mit neuen Medien leichter erreichen und erleben lassen können. „Wir wollen am…
- | Energiewende
Ministerin Lemke fördert Modellprojekt für Kommunen
WeiterlesenWas können und sollen kommunale Energiegesellschaften leisten? – Diese Frage wollen die kommunalen Spitzenverbände (Gemeinde- und Städtebund sowie der Landkreistag Rheinland-Pfalz) in einem Modellprojekt eingehend untersuchen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat jetzt der Förderung der geplanten Projektkosten in Höhe von rund 70.000 Euro zugestimmt.
- | Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2012
Wirtschaftsministerin fördert Messeauftritt von jungen Unternehmern
WeiterlesenKundenansprache und Akquise sind heute zentrale unternehmerische Aufgaben. Deshalb ist es für junge Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig, sich in der Öffentlichkeit, auf Messen - wie zum Beispiel hier auf der Startermesse im Rahmen der Rheinland-Pfalz-Ausstellung - auszuprobieren. Das Wirtschaftsministerium unterstützt deshalb diese ersten professionellen Auftritte vor Kunden mit einem Landeszuschuss von 10.000 Euro, der zu…
- | Tongrube Grafschaft-Niederich
Böschung wird nach Erdrutsch gesichert
WeiterlesenDas Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) hat den Erdrutsch auf einem Wirtschaftsweg im Bereich des Tontagebaus "Jakob-Linden" der Firma Leimersdorfer Tonwerke Jakob Linden GmbH & Co. KG in Grafschaft-Niederich untersucht und weitere Sicherungsmaßnahmen veranlasst. Dies teilt die Sprecherin des zuständigen Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz mit. Vorbereitungen zur…
- | Nürburgring
EU-Kommission prüft Finanzierung Projekt „Nürburgring 2009“
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat heute ein förmliches Prüfverfahren eröffnet, um die Ausgestaltung und Finanzierung des Projekts „Nürburgring 2009“ auf beihilferechtlich relevante Sachverhalte zu prüfen. „Das Land Rheinland-Pfalz steht diesem Verfahren offen gegenüber. Dem Beschluss der Kommission war ein konstruktiver Austausch vorangegangen, in dem das Land Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit der Bundesregierung gegenüber der Kommission…