Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Energiewende
Stolper: „Nahwärme aus Stroh - Hermersberg betritt Neuland“
WeiterlesenMit einem Strohheizkraftwerk beteiligt sich die Gemeinde Hermersberg an der Energiewende - und betritt Neuland. Die Anlage versorgt ein Neubaugebiet und ältere Gebäude, in denen zahlreiche sanierungsbedürftige Heizanlagen zu finden sind, mit Nahwärme. Heute hat Wirtschaftsstaatsekretär Ernst-Christoph Stolper die neue Strohfeuerungsanlage eingeweiht. Die Anlage wurde mit 265.000 Euro gefördert. Die Mittel stammen jeweils zur Hälfte aus…
- | Kommunen und Klimaschutz
Wettbewerb „Energieeffizienz in Kommunen“ - Jetzt mitmachen
WeiterlesenWirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke ruft rheinland-pfälzische Kommunen, Schulen oder Stadtwerke auf, sich mit vorbildlichen Projekten am Wettbewerb „Energieeffizienz in Kommunen“ zu beteiligen. Der Wettbewerb wird bereits zum dritten Mal von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgerichtet.
- | Energiewende
Konversionsflächen für Erneuerbaren Energien nutzen - Projektstart
WeiterlesenSolaranlagen oder Windräder erzeugen umweltfreundlich Energie auf vormals militärisch genutztem Gelände: Mit diesem Ziel startet das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz die Initiative „Regenerative Energien und Konversion“. In Partnerschaft mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sollen Modellvorhaben identifiziert,…
- | Solarförderung im Bundesrat
Rheinland-Pfalz weiterhin gegen harte Kürzungen der Solarförderung
WeiterlesenNach der Vertagung eines Entschließungsantrags der Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zur Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke:
- | Mülheim-Kärlich
Maschinenhaus des ehemaligen Atomkraftwerks wird leer geräumt
WeiterlesenDer Rückbau des früheren Atomkraftwerkes Mülheim-Kärlich schreitet weiter voran. Mit dem Abtransport des Speisewasserbehälters wird die Entkernung des früheren Maschinenhauses abgeschlossen: Der Speisewasserbehälter wird nach Angaben der RWE Power AG am Mittwoch, 4. April, aus dem Maschinenhaus herausgehoben. Am Donnerstag soll mit einem Rheinschiff der Weitertransport des nach Ägypten verkauften Behälters erfolgen. Die Turbine und der…
- | Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Lemke/Alt: Bessere Arbeitsmöglichkeiten für Zuwanderer mit Ausbildung
WeiterlesenAb Sonntag tritt das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz in Kraft. Es wird die Möglichkeiten verbessern, Berufsabschlüsse, die im Ausland erworben wurden, mit deutschen Abschlüssen vergleichbar zu machen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Integrationsministerin Irene Alt sind froh, dass sich so qualifizierte Arbeitsmöglichkeiten für Migranten verbessern werden.
- | Solarförderung im Bundesrat
Lemke kritisiert Koalitionsvorschlag: „Solarenergie braucht mehr Spielräume“
WeiterlesenDass die Häuslebauer zu denen gehören sollen, die die Zeche zahlen, hält die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke für falsch. Sie wendet sich gegen die Einigung von CDU und FDP zur Kürzung bei der Solarenergie. Danach sollen unter anderem Besitzer von kleinen Solaranlagen künftig nur noch 80 Prozent ihres Stromes vergütet bekommen. „Das ist aus ökologischen und sozialen Gründen falsch. Wenn Hauseigentümer gezwungen…
- | Mittelstandstag
Lemke: Wer als Unternehmer erfolgreich bleiben will, muss sich immer wieder neu informieren und ausrichten.
WeiterlesenDer Mittelstandstag 2012 bietet für kleinere und mittlere Betriebe eine Plattform, auf der sie sich in Workshops ganz gezielt über typische Fragestellungen und Probleme informieren können.
- | Regionalkonferenz
Klimawandel im Oberrheingraben – eine Region passt sich an
WeiterlesenDer Klimawandel findet bereits statt, auch in Deutschland sind die ersten Auswirkungen heute schon zu spüren. Dabei ist der Oberrheingraben eine der Regionen in Deutschland, in der sich die Folgen des Klimawandels im besonderen Maße auswirken werden. Es ist daher erforderlich, sich aufgrund der aktuellen Erkenntnisse rechtzeitig hierauf einzustellen und gemeinsam auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene über geeignete Anpassungsmaßnahmen…
- | KLICK Website Award
Countdown für den KLICK Website Award: Die besten Websites aus Rheinland-Pfalz gesucht
WeiterlesenÜber 100 Unternehmen haben sich bereits beim KLICK Website Award 2012 angemeldet. Eine Teilnahme ist noch bis zum 31. März möglich. Außergewöhnlich hoch ist weiterhin die Nachfrage nach dem Online-Ratgeber „Website-Gestaltung für KMU“, der Unternehmen fit machen soll für den Wettbewerb. Seit dem Start des Wettbewerbs haben schon über 300 Unternehmen getestet, wie gut sie in Bezug auf gestalterische, organisatorische, technische und…