Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | „Initiative Regenerative Energien und Konversion“
Lemke: „Kommunen nutzen Chancen der Energiewende“ - Landesweit 10 Modellprojekte ausgewählt
WeiterlesenFür die Initiative „Regenerative Energien und Konversion“ wurden jetzt 10 Projektvorschläge ausgewählt. Diese Modellvorhaben liegen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, im Landkreis Birkenfeld, im Westerwaldkreis, im Landkreis Bernkastel-Wittlich, im Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Kaiserslautern. Heute stellte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Vorbildprojekte vor. Das Wirtschaftsministerium hatte gemeinsam mit dem Gemeinde- und…
- | Einweihung
Lemke: „Solarpark Nauroth ist Teil der Energiewende“
WeiterlesenZur Einweihung des Solarparks Nauroth im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest:
„Der Landkreis Altenkirchen leistet mit rund 900 Photovoltaik-Anlagen und einer installierten Leistung von 15.380 Kilowatt (für den Zeitraum Januar 2009 bis Dezember 2011) einen ausgezeichneten Beitrag zur Umsetzung der Energiewende. Als gutes Vorbild geht auch die Ortsgemeinde Nauroth voran. Der Solarpark, den…
- | Azubi-Festival 2012
Lemke: „Bleiben Sie auch nach erfolgreicher Ausbildung am Ball!“
Weiterlesen„Mit einer erfolgreichen dualen Ausbildung stehen Ihnen nun alle Türen der Arbeitswelt offen!“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. Sie nimmt am Sonntag erstmals am Azubi-Festival im Fernsehgarten des ZDF teil. Dort gratuliert sie den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsprüfungen in Rheinhessen.
- | Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen 2012
Lemke: Vier Kommunen kümmern sich am besten um den Mittelstand
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat in Mainz die Gewinner des Wettbewerbs „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2012“ bekannt gegeben. Die detaillierte Erläuterung der Juryentscheidung gibt die Wirtschafts-ministerin am 19. September 2012 bei der feierlichen Überreichung der Urkunden bekannt.
- | EEG
Lemke: „Solar-Kompromiss hilft einer Innovationsbranche“
Weiterlesen„Der Kampf für Verbesserungen an der Novellierung des EEG hat sich gelohnt. Handwerk und deutsche Hersteller und nicht zuletzt die Verbraucher werden davon profitieren“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke zum Solar-Kompromiss fest. „Die Länder haben der Bundesregierung klar Grenzen gesetzt. Die vom Bund vorgelegte Fassung war ungenügend: ökologisch und klimapolitisch falsch und mit…
- | Stoffkreislauf
Lemke/Eder: „Elektrogeräte umweltgerecht recyceln“ - Pilotprojekt in Mainz
WeiterlesenDie Ministerien, die Staatskanzlei und der Landtag in Mainz führen ein Pilotprojekt mit dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz zur Erfassung von Elektro(nik)kleingeräten an der Arbeitsstätte durch. Damit soll ein Beitrag zur besseren Erfassung von Elektrokleingeräten geleistet werden. Heute haben Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder das Pilotprojekt vorgestellt.
- | Landesenergieagentur startet am 1. Juli 2012
Lemke: „Unabhängige Landesenergieagentur wirbt bei Kommunen, Unternehmen, Bürgern für die Energiewende“
WeiterlesenFür die Energiewende setzt das Land zukünftig auf die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, die am 1. Juli 2012 an den Start geht. Die Energieagentur unterstützt als unabhängiger Mittler und Promotor Kommunen und Unternehmen bei der Nutzung Erneuerbarer Energien sowie bei Aktivitäten zu Energieeinsparung und mehr Effizienz.
„Die Energiewende braucht die breite Mitwirkung aller Gruppen. Die Energieagentur wird zu einer zentralen…
- | Personalie
Neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
WeiterlesenDer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium heißt ab 1. August 2012 Uwe Hüser.
- | Katastrophenschutzübung für das Atomkraftwerk Cattenom
Lemke: „Reaktorunglück lässt Region gemeinsam handeln“
WeiterlesenErstmals findet zeitgleich in der Großregion eine gemeinsame und grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung für das Atomkraftwerk Cattenom statt. „Das Atomkraftwerk Cattenom hat erhebliche Mängel; das wissen wir aus dem Stresstest. Auch Störungen kommen hier immer wieder vor. Eine Katastrophenschutzübung macht ein AKW nicht sicherer, ist aber unabdingbar. Unser Ziel ist die Abschaltung des AKW Cattenom, um wirkliche Sicherheit für die…
- | Eröffnung Zentrum für Ernährung und Gesundheit
Lemke: „Attraktives und innovatives Umfeld für berufliches Lernen“
Weiterlesen„Mit dem ‚Zentrum für Ernährung und Gesundheit’ verfügt die Handwerkskammer Koblenz über eine der modernsten Bildungseinrichtungen für Ernährungs- und Gesundheitsberufe“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur heutigen Eröffnung des Berufsbildungszentrums fest, an der sie kurzfristig nicht teilnehmen konnte. „Die mit modernster Technologie ausgestatteten Lernbereiche weisen in die Zukunft des Handwerks. Qualität und der…