Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Bauwirtschaft
Energetisches Bauen ist großes Zukunftsfeld für Handwerk
WeiterlesenZur Eröffnung der ersten Baumesse „Bauen-Wohnen-Renovieren-Energiesparen“ in Idar-Oberstein betonte Wirtschaftsstaatssekretär Ernst-Christoph Stolper die Möglichkeiten, die energiesparender Neubau oder Sanierung gerade für das Handwerk im ländlichen Raum bieten.
- | Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen und Rheinland-Pfalz
Lemke: „Für die Zukunft brauchen wir auch Elektrikerinnen“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Vertreter des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Hessen und Rheinland-Pfalz (FEHR) im Wirtschaftsministerium zu einem Gespräch getroffen. Ein Schwerpunkt des Austausches mit Rainer Übel, Präsident und Landesinnungsmeister sowie den Vizepräsidenten Hans A. Becker, Mainz, und Christoph Hansen, Koblenz, und Geschäftsführer Thomas Klisa, stellte die berufliche Ausbildung dar. Bundesweit…
- | Antrittsbesuch
Ministerin Lemke besucht Landesamt für Umwelt
WeiterlesenDas Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) Rheinland-Pfalz ist technische Fachbehörde auch für das neue Wirtschaftsministerium. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke stattete jetzt dem Landesamt, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ministerium liegt, einen Besuch ab. Präsident Dr. Stefan Hill begrüßte die Staatsministerin, die mit einigen Fachkollegen aus ihrem Haus zum Antrittsbesuch kam.
- | Branchengespräch Chemie
Lemke: „Erfolgreiches Miteinander gestalten“
WeiterlesenIm Wirtschaftsministerium hat heute das erste Branchengespräch Chemie zwischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, und weiteren namhaften Vertretern der rheinland-pfälzischen Chemie stattgefunden. In Anwesenheit von Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, und Hubert Lendle, Geschäftsführer des VCI-Landesverbands, wurden zentrale Themen…
- | Amazon in Koblenz
Amazon bringt viele neue Arbeitsplätze für Koblenz
WeiterlesenMit dem Zuschlag für ein großes Logistikzentrum des Versandhändlers Amazon ist die größte Unternehmensansiedlung im Norden von Rheinland-Pfalz seit Jahrzehnten gelungen. Etwa 1.000 dauerhafte Arbeitsplätze plus 1.000 Saisonarbeitsplätze sollen im Industriepark an der A 61 entstehen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht dies als klaren Erfolg einer aktiven und gut vernetzten Wirtschafts- und Strukturpolitik.
- | Kommunen und Klimaschutz
Lemke: „Ohne Kommunen kann Energiewende nicht gelingen“
WeiterlesenUm die Energiewende weiter voran zu treiben, hat das Energieministerium jetzt eine Broschüre erstellt und an die Kommunen versandt, in der sich Entscheidungsträger in den Kommunen über vorhandene Beratungs- und Informationsmöglichkeiten des Landes aber auch bundesweit informieren können.
- | Atomkraftwerke
Polen weitet seine Atom-Pläne aus: Öffentlichkeit kann sich bis 27. Februar äußern
WeiterlesenDas Nachbarland Polen hat seine Planungen zum Bau von Atomkraftwerken erweitert und dort einen weiteren Standort für ein Atomkraftwerk namens Gaski aufgenommen. Dies geschieht im Nachgang zu der Anfang Januar abgeschlossenen grenzüberschreitenden Öffentlichkeitsbeteiligung für drei Standorte für Atommeiler sowie weitere drei Reservestandorte, die sich vor allem an der polnischen Ostseeküste befinden. Auch unmittelbar an der Grenze zu…
- | Atomkraft
Lemke: „AKW Cattenom ignoriert mögliche Gefahren“
Weiterlesen„Das Atomkraftwerk Cattenom gibt uns weiterhin großen Grund zur Sorge“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. „Wie der dortige Umgang mit einem offensichtlichen Konstruktionsfehler zeigt, scheint man mögliche Gefahren zu ignorieren. Das ist eindeutig der falsche Weg.“
- | Wirtschaft
Jahresempfang der Wirtschaft 2012
Weiterlesen4.000 mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen gestern am „Jahresempfang der Wirtschaft 2012“ in der Mainzer Rheingoldhalle teil.
Beim anschließenden Empfang begrüßte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke viele der anwesenden Gäste, darunter am ISB-Stand auch Festredner Bundesfinanzminister a.D. Peer Steinbrück sowie Ulrich Dexheimer, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und…
- | Bundesrat
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) zum Kreislaufwirtschaftsgesetz, über das der Bundesrat heute abstimmt:
Weiterlesen„Unsere Verhandlungen im Vermittlungsausschuss haben sich gelohnt. Die FDP hat in den letzten Punkten unserem Anliegen zugestimmt. Die Abfallentsorgung der privaten Haushalte bleibt unter kommunaler Regie. Aber auch qualifizierte private Entsorgungsunternehmen haben ihre Chancen am Markt - und zwar dann, wenn sie entweder in kommunalem Auftrag handeln oder mit einem leistungsfähigeren Angebot überzeugen. Eine Konzentration nur auf die…