| Erbeskopf

Windklangskulptur am höchsten Punkt im Land eingeweiht

Der Erbeskopf im Hunsrück, die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz, hat heute ein  neues Gesicht bekommen. Die Spitze des Erbeskopfes wird von der Skulptur ‚Windklang’ gekrönt, die man als Wanderer durchschreiten kann und die bei Wind zusätzlich Töne hervorbringt. Die Skulptur ist aus Holz und Stahl gefertigt und wird eine ganz neue Wahrnehmung des Erbekopfes ermöglichen. Wirtschaftsstaatssekretär Ernst-Christoph Stolper zeigte sich bei der Neueröffnung des Aussichtspunktes überzeugt, dass diese Skulptur den Erbeskopf noch attraktiver für Wanderer machen werde und sehr gut zum Ziel des Landes Rheinland-Pfalz  passe, Wanderregion Nr. 1 in Deutschland zu werden.

Stolper: „Wandern ist überall angesagt und entspannt uns alle. Die Verbindung von Kunst, Klang und Natur, wie hier am Erbeskopf, spricht noch einmal zusätzliche Bereiche in uns Menschen an und ist ein inspirierendes Erlebnis. Kunst und Klang kombiniert mit dem wunderbaren und preisgekrönten Saar-Hunsrück-Steig - das ist wirklich ein Wandererlebnis der Spitzenklasse. Ich freue mich sehr, dass diese Maßnahme mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Höhe von 396.000 Euro und des Landes in Höhe von 158.000 Euro umgesetzt werden konnte.“

Rheinland-Pfalz hat im vergangenen Jahr Rekordergebnisse im Tourismusbereich verzeichnet. Mit über 8 Millionen Gästen, über 22 Millionen Übernachtungen und 200 Millionen Tagestouristen besuchten das Land mehr Menschen als je zuvor. Im Tourismus wird ein Umsatz von über 7,5 Milliarden Euro pro Jahr erzielt, direkt und indirekt arbeiten über 190.000 Menschen in dieser Branche.


Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück