Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaftsdelegation in Argentinien und Brasilien (2)
„Die Unternehmer wollen loslegen in Argentinien“
WeiterlesenIn dieser Woche hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erstmals mit Landtagspräsident Joachim Mertes und einer 35-köpfigen Delegation Argentinien besucht. In einem Gespräch zieht die stellvertretende Ministerpräsidentin Zwischenbilanz nach dem ersten Teil der Reise in Argentinien. Jetzt geht die Delegationsreise weiter nach Brasilien.
- | Wirtschaftsdelegation in Argentinien und Brasilien (1)
Lemke: „Argentiniens Wirtschaft boomt“ - Wirtschaftsdelegation aus Rheinland-Pfalz besucht Südamerika
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist das einzige Bundesland, das bisher mit der Nation Argentinien ein parlamentarisches Wirtschaftsabkommen geschlossen hat. Jetzt reisen die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Landtagspräsident Joachim Mertes mit einer 35-köpfigen Delegation erstmals gemeinsam in das Land. Weiteres Ziel der Reise ist - wie schon 2011 - Brasilien.
- | Regionale Wirtschaftsförderung
900.000 Euro für Ausbau des „Gewerbeparks Hellerwald“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem Zweckverband Gewerbepark Hellerwald II knapp 900.000 Euro zur Erschließung des Industriegebiets „Hellerwald II“ nahe Boppard bewilligt. Mit dem Fördergeld wird der bestehende „Gewerbepark Hellerwald I“ um 27 Hektar auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Kratzenburg erweitert.
- | Rad- und Gehwegausbau
Förderung über 135.000 Euro für Glan-Blies-Radweg
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat der Ortsgemeinde Theisbergstegen im Landkreis Kusel eine Zuwendung von rund 135.000 Euro zum Ausbau des Glan-Blies-Radweges bewilligt. „Damit zeigt sich der Glan-Blies-Radweg in Zukunft noch attraktiver und verkehrssicherer. Das ist ein großer Gewinn für den Tourismus im Kuseler Musikantenland und im Nahetal, zumal der Glan-Blies-Radweg Rheinland-Pfalz mit unseren Nachbarn Saarland und Frankreich…
- | Kreislaufwirtschaftswoche Rheinland-Pfalz
Umwelttechnik: Kooperation mit Kolumbien und Kap Verde
WeiterlesenDie Umwelttechnik ist eine Schlüsselbranche in Rheinland-Pfalz, die inzwischen rund 10 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt. Im Rahmen der Internationalen Kreislaufwirtschaftswoche Rheinland-Pfalz 2012 wurden zwei Kooperationsabkommen zwischen dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Partnern aus Kolumbien und Kap Verde unterzeichnet.
- | Bündnis für Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Lemke / Kühl / Lewentz: „Bauabfälle umfassend wieder verwenden“
WeiterlesenJährlich fallen in Rheinland-Pfalz rund 10,3 Millionen Tonnen mineralische Bauabfälle zur Entsorgung an (2010). In Recyclinganlagen können sie theoretisch zu hochwertigen Baustoffen aufbereitet werden – wenn die Voraussetzungen stimmen. Das Bündnis „Kreislaufwirtschaft auf dem Bau“, heute geschlossen und bundesweit einmalig, will in Zukunft für Ressourcenschonung und Wiederverwertung im Baubereich werben.
- | Umweltschutz
Lemke eröffnet Ausstellung: „Klimaschutz auch im Auto!“
WeiterlesenWer sich heute ein neues Auto kauft, möchte auf eine Klimaanlage nicht verzichten. Dass auch Autofahrer dabei etwas für unser Klima tun können, wissen die Wenigsten. Statt der alten Klimaanlagen, die mit sehr klimaschädlichen Kältemitteln arbeiten, gibt es heute Alternativen mit natürlichen Kältemitteln wie CO2. Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke hat die Schau „Klimaschutz – auch im Auto!“ der Deutschen Umwelthilfe e.V.…
Neuer Bachelorstudiengang Regenerative Energiewirtschaft an der FH Bingen startet mit 44 Studierenden
WeiterlesenEine Ministerin in der Vorlesung - das erleben Studierende an der Fachhochschule Bingen nicht alle Tage. Staatsministerin Eveline Lemke ließ es sich nicht nehmen, die Studierenden der neuen Vorlesung „Regenerative Energiewirtschaft“ in dem gleichnamigen neuen Bachelorstudiengang persönlich zu begrüßen und mit ihnen dem Vortrag von Professor Dr. Ralf Simon zu lauschen. Zunächst ausgerichtet auf 25 Studierende, war der Zuspruch mit 44…
- | Bundesrat: Leistungsschutzrecht
Ministerin Lemke: „Fairer Interessensausgleich im Urheberrecht“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht die Notwendigkeit und versteht den Wunsch der Presseverlage nach einem Leistungsschutzrecht. Der Bundesrat erörtert heute dazu einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung.
- | Bundesrat
Lemke/Alt: „Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen“
Weiterlesen„Ein Asylbewerberleistungsgesetz brauchen wir nicht mehr“, erklären die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Lemke bringt am heutigen Freitag im Bundesrat einen Antrag von Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Brandenburg zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes ein. „Das Asylbewerberleistungsgesetz ist durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Juli dieses…