Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landeswettbewerb
Lemke: Wettbewerb „Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz“ startet in die letzte Etappe
WeiterlesenIn Frankreich ist gerade die Tour de France zu Ende gegangen. Auch der Wettbewerb „Die Fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz“ startet jetzt erst in seine letzte Etappe.
- | Raumordnung und Windenergie
Wirtschaftsministerin Lemke genehmigt Regionalplan für die Westpfalz
WeiterlesenDie Westpfalz verfügt als erste Region im Land über einen fortgeschriebenen Gesamtplan, der auf der Basis des 2008 in Kraft getretenen Landesentwicklungsprogramms IV entwickelt wurde. Mit der Unterzeichnung des Bescheides durch Ministerin Lemke am 25. Juli wurde die Gesamtfortschreibung des Westpfalzplanes genehmigt.
- | Tourismus
Hohe Auszeichnung für das Hotel Pfalzblick in Dahn
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute das Hotel Pfalzblick in Dahn mit dem Qualitätssiegel „4 Sterne superior“ ausgezeichnet. „Die Auszeichnung ist Belohnung und Verpflichtung zugleich. Denn die Klassifizierung bietet den Hotelbetrieben neben einer herausragenden Marktstellung auch ein ausgezeichnetes Instrument zur eigenen Qualitätskontrolle“, sagte Lemke.
- | Bergbau
Ministerin informierte sich über die Sicherheitslage der Hohlräume unter Mendig
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte am 24. Juli das Bergwerk in Mendig und informierte sich über den Stand der Arbeiten des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB). Dieses erhielt vom Wirtschaftsministerium den Auftrag, die Hohlräume zu kartieren und nach ihrer Sicherheit zu beurteilen.
- | Energiewende
Solarpark auf ehemaligem Giftgaslager Clausen eingeweiht
WeiterlesenWirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke weihte heute in Clausen den größten Solarpark im Landkreis Südwestpfalz ein. „Wo einst tödliche Giftgase lagerten, wird heute sauberer Solarstrom produziert, der ins Netz vor Ort eingespeist wird. So wird die Ortsgemeinde Clausen zur Stromexporteurin. Das ist genau das, was wir uns wünschen“, freut sich Ministerin Lemke über dieses gelungene Beispiel für Konversion.
- | Landesamt für Mess- und Eichwesen
Lemke: „Messkontrollen sorgen für Verbraucherschutz und fairen Wettbewerb“
WeiterlesenWer kontrolliert eigentlich, dass in der 1-Liter-Flasche Wasser tatsächlich auch ein Liter enthalten ist? Das Landesamt für Mess- und Eichwesen überprüft die Füllmengen von Fertigverpackungen regelmäßig. Schließlich ist die Angabe des Nettogewichts und -volumens sowie die enthaltene Stückzahl gesetzlich vorgeschrieben und muss daher auch strengstens eingehalten werden.
- | Förderung Ausbau Radwegenetz
Rund 26.000 Euro für Ausbau des Sickinger-Mühlen-Radwegs
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat der Verbandsgemeinde Wallhalben (Landkreis Südwestpfalz) eine Zuwendung in Höhe von rund 26.000 Euro zum Lückenschluss des Sickinger-Mühlen-Radweges von Weselberg in Richtung Landstuhl bewilligt. Die Förderung wird aus Mitteln der Regionalen Wirtschaftsförderung finanziert und beträgt rund 65 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 50.000 Euro. 165…
- | EVELINE LEMKES SOMMERREISE (8) am 18. Juli - LK Kaiserslautern
Piko-Laser arbeiten mit Mikropräzision
WeiterlesenBei EVELINE LEMKES SOMMERREISE am 18. Juli mussten kurzfristig die Vormittagstermine aus aktuellem Anlass abgesagt werden. Nachgeholt werden die „Teufelstour“ sowie die Besuche im Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und bei der Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH.
- | EVELINE LEMKES SOMMERREISE (10) am 20. Juli - Westerwaldkreis, LK Altenkirchen
Wellness und regionale Produkte auf dem Eco-Campingplatz - Positive Bilanz der diesjährigen Sommerreise
WeiterlesenAm letzten Tag von EVELINE LEMKES SOMMERREISE 2012 zieht die Wirtschaftsministerin eine positive Bilanz: „Meine Reiseplanung ist aufgegangen, denn ich habe viel Neues erfahren: Betriebe von innen kennen gelernt, mit Managern gesprochen und so direkt erfahren, was die Wirtschaft im Land umtreibt. Wir haben im Mittelstand viele zukunftsfähige Unternehmen, die ihre Chancen erkennen und nutzen. Es gibt Ideen und viel Engagement, das ist…
- | Wirtschaftsministerium lädt ein zur Gründerberatung
Einfach selbständig machen! Beratungstag am 24. Juli
WeiterlesenWer sich in einem Freien Beruf selbständig machen möchte, hat am Dienstag, den 24. Juli, in Mainz Gelegenheit zu einem kostenlosen und ausführlichen Beratungsgespräch. Experten des Instituts für Freie Berufe aus Erlangen stellen sich den Fragen der Besucher. Der Beratungstag findet im Landesverband der Freien Berufe, Mainz, Steingasse 3-9 statt (9 Uhr bis 17.30 Uhr).