Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Klimaschutz
Premiere für Hybridfahrzeug im Fuhrpark des Energieministeriums
WeiterlesenEin Mercedes-Benz Typ E 300 Blue TEC Hybrid ist das erste Hybridfahrzeug im Fuhrpark des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. Die jetzt neu angemeldete Diesel-Limousine besitzt eine Nennleistung von 170 kW bzw. 231 PS, wobei 150 kW vom Dieselmotor und 20 kW vom Elektromotor beigesteuert werden können. Der kombinierte Normverbrauch liegt bei 4,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern und beschert dem…
- | Effiziente Behörde
Wirtschaftsministerium als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung wurde im Rahmen des betrieblichen Umweltberatungsprogramms „Ökoprofit“ in Mainz ausgezeichnet. Während eines einjährigen Zertifizierungsprozesses konnten im Haus zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall umgesetzt werden. Das Wirtschaftsministerium kann als Folge dieser Maßnahmen in einem ersten Schritt circa 10.500 Euro jährlich an Kosten für…
- | Handwerk
Lemke eröffnet Ausstellung mit „tierisch guten“ Steinmetzarbeiten!
WeiterlesenChamäleons, Hasen und Spinnen – alle gemeißelt in Stein. Das ist zu sehen in einer Ausstellung, die Ministerin Eveline Lemke heute im Foyer des Wirtschaftsministeriums eröffnet hat. Rund 20 Arbeiten von in Rheinland-Pfalz ausgebildeten Steinmetzen und Steinbildhauern werden dort präsentiert. „Die Skulpturen, die im überregionalen Berufsbildungszentrum in Mainz-Hechtsheim entstanden sind, zeigen, wie gut die Ausbildung zum Steinmetz in…
- | Studie
Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Fokus – Umfrage
WeiterlesenAm 14. November startet eine Online-Befragung in der rheinland-pfälzischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Ziel ist es, Informationen zur Anpassung und Optimierung von Maßnahmen und Instrumenten der Förderung, Qualifizierung und Finanzierung für die Branche zu erhalten. „Wir wollen insbesondere für Existenzgründungen, junge Wachstumsunternehmen und auch für etablierte Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft die Voraussetzungen…
- | Nachhaltigkeitsstrategie
„Nachhaltigkeit ganz weit oben auf der Agenda“
Weiterlesen„Nachhaltigkeit steht für diese Landesregierung ganz weit oben auf der Agenda“, sagte Ministerin Eveline Lemke anlässlich der Veröffentlichung der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. „Der Bericht zeigt, dass wir in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt sind, dass wir aber auch an einigen Stellen noch etwas nachlegen können“, so Lemke.
- | Tourismus
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke weiht AhrSteig ein
WeiterlesenMit dem neuen AhrSteig eröffnet die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den 11. Prädikatswanderweg im Land. Der AhrSteig wird künftig in zwei Teilabschnitten zu wandern sein: Der westliche Abschnitt führt von Blankenheim ausgehend über vier Etappen mit insgesamt 58 Kilometern Weg bis nach Altenahr-Kreuzberg. Der östliche Abschnitt des AhrSteigs erstreckt sich von Walporzheim bis nach Sinzig und beträgt 25 Kilometer.
- | Fördermittel
Wirtschaftsministerium fördert Erweiterungsbau von KUBOTA in Zweibrücken
WeiterlesenIm Rahmen der Regionalförderung bewilligt das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung für das Unternehmen KUBOTA Baumaschinen GmbH einen Investitionszuschuss von rund 390.000 Euro. Mit der Förderung soll eine Erweiterungsinvestition von insgesamt etwa 4 Millionen Euro für den Produktionsstandort ermöglicht werden. Dabei werden auch über 38 neue Dauerarbeitsplätze geschaffen.
- | Innovationspreis 2012 Rheinland-Pfalz
Innovation als entscheidender Motor für Unternehmenserfolg
WeiterlesenDer Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in diesem Jahr an sechs Unternehmen und eine Hochschule, die in herausragender Weise mit neuartigen Techniken, Produkten oder Dienstleistungen Neuland beschreiten.
- | Wirtschaftsdelegation in Argentinien und Brasilien (3)
Lemke/Mertes: Delegationsreise war ein Erfolg – 4 Abkommen
Weiterlesen„Vier Abkommen unterzeichnet und ein Verbindungsbüro eröffnet, die politischen Beziehungen gefestigt - das ist ein Erfolg“, stellt die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur Delegationsreise nach Argentinien und Brasilien fest. Am Wochenende kehrte die 35-köpfige Delegation, angeführt von Ministerin Lemke und Landtagspräsident Joachim Mertes, von der einwöchigen Reise zurück. Es fanden 30…
- | Radtourismus
Neue Informationstafeln für Radwanderer in Rheinhessen eingeweiht
WeiterlesenDer Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums, Uwe Hüser, hat heute gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Alzey-Worms, Görisch, dem Beigeordneten des Landkreises Mainz-Bingen, Müller, dem Verbandsgemeindebürgermeister Bothe und dem Ortsbürgermeister Röhrenbeck eine neue touristische Informationstafel in Monsheim enthüllt.