Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Gesundheitswirtschaft
Rheinland-Pfalz baut Zusammenarbeit mit Dubai im Bereich der Schlaganfallversorgung aus
WeiterlesenIm Emirat Dubai ist mit Hilfe von Experten aus Rheinland-Pfalz das erste Schlaganfallzentrum in den Vereinigten Arabischen Emiraten entstanden. Dies ist der Erfolg einer intensiven Zusammenarbeit des Landes mit den Gesundheitsbehörden in Dubai im vergangenen Jahr. Für rheinland-pfälzische Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft ergeben sich so verstärkte Exportmöglichkeiten.
- | Feuerfest-Industrie
Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser besucht Neubau der Feuerfest-Industrie in Höhr-Grenzhausen
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser traf sich heute mit hochrangigen Vertretern der Feuerfestindustrie. Hintergrund ist der Umzug des europäischen Technologie- und Forschungsinstituts für Feuerfesttechnologie gemeinnützige GmbH (European Center for Refractories, ECREF) und des Deutschen Instituts für Feuerfest und Keramik GmbH (DIFK) von Nordrhein-Westfalen nach Rheinland-Pfalz. Der deshalb errichtete Neubau ist fast fertig gestellt und…
- | Handwerk im Ministerium
Wirtschaftsministerium hängt voller Geigen – Musikinstrumentenbau ist Thema der neuen Ausstellung
WeiterlesenDer amerikanische Popstar Prince spielt eine rheinland-pfälzische Gitarre, hergestellt von Instrumentenbauer Jens Ritter aus Deidesheim. Auch die amerikanischen Rocker der Band ‚Van Halen’ haben dort eingekauft. Material zum Klingen bringen – das ist die so kunstvolle wie handwerkliche Aufgabe der rheinland-pfälzischen Musikinstrumentenbauer. Das Wirtschaftsministerium widmet „Handgearbeiteten Musikinstrumenten“ jetzt die erste Mainzer…
- | Eröffnung Holzbauausstellung
Griese/Lemke: Holzbau unterstützt heimische Wirtschaft und Klimaschutz
WeiterlesenMittlerweile ist jedes fünfte in Rheinland-Pfalz neu errichtete Ein- und Zweifamilienhaus ein Holzgebäude. „Dies ist keine Modeerscheinung, sondern Ausdruck eines veränderten Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins sowie des technischen Fortschritts, der im Bereich der Holzwerkstoffe erzielt wurde“, sagte Forststaatssekretär Thomas Griese bei der Eröffnung der Ausstellung „Innovative und faszinierende Holzbauten in Rheinland-Pfalz“ am…
- | Erneuerbare Energien
Lemke: Altmaier will Erfolgsstory der Erneuerbare Energien beenden
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke kritisiert die Pläne von Bundesumweltminister Altmaier, die EEG-Umlage einzufrieren, scharf: „Altmaier lässt mit seinen Plänen das EEG einzufrieren, den Blick hinter die Energiewendefassade dieser Bundesregierung zu. Jetzt wird deutlich, dass schwarz-gelb in Berlin kein ehrliches Interesse am Ausbau der Erneuerbaren Energien hat und im Gegenteil eine boomende…
Ausstellungseröffnung „Handwerk im Ministerium“ am 29. Januar um 15 Uhr
WeiterlesenMaterial zum Klingen bringen – das ist die so kunstvolle wie handwerkliche Aufgabe der Musikinstrumentenbauer. Das Wirtschaftsministerium widmet dieser Handwerkskunst jetzt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz die erste Ausstellung in diesem Jahr. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Rheinhessen Dr. Stefan Zimmer eröffnen am 29. Januar um 15 Uhr im…
- | Energiewende: Tagung „Smart Grids“ in Ludwigshafen
Lemke: „Rheinland-Pfalz unterstützt den Aufbau intelligenter Netze“
WeiterlesenDie Integration der Erneuerbaren Energien in sichere, qualitativ hochwertige und effiziente Versorgungsstrukturen stellt eine der wichtigsten Herausforderungen der Energiewende dar. Moderne Netzinfrastrukturen müssen auf Grund einer zunehmenden Anzahl regenerativer und dezentraler Stromerzeuger zum Strom- und Datenaustausch in der Lage sein. Smart Grids sind deshalb das Konzept der Zukunft. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute…
- | Werkstattrunde „Initiative Regenerative Energien und Konversion“
Lemke: „Konversionsflächen sind Hotspots der Energiewende“
WeiterlesenUmweltfreundlich Energie erzeugen und das Klima schützen - dazu bieten Konversionsflächen vielerorts ausgezeichnete Voraussetzungen. Sie können im ganzen Land zu Hotspots der Energiewende werden. 10 Städte und Gemeinden im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Landkreis Birkenfeld, Westerwaldkreis, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Landkreis Bad Kreuznach, Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Kaiserslautern wurden für die Initiative „Regenerative…
- | Energiewende
Lemke: „Energieeffizienz in Kliniken zahlt sich aus“ – Pilotprojekt
WeiterlesenAuch Krankenhäuser können durch eine effiziente Nutzung viel Energie einsparen, Kosten vermindern und zum Klimaschutz beitragen - das zeigt die zweite Runde des „Energieeffizienztisches Krankenhäuser“. Dort hatten sich seit Januar 2012 über ein Jahr lang 11 rheinland-pfälzische Kliniken auf Initiative des Wirtschafts- und Energieministeriums regelmäßig ausgetauscht. Parallel fanden Workshops und Vor-Ort-Termine statt. Gemeinsam mit dem…
- | Land fördert Forschung und Entwicklung in innovative Medizintechnik
Ministerin Lemke überreicht Förderbescheid an IMSTec GmbH in Klein-Winternheim
WeiterlesenKlein-Winternheim, 21. Januar 2013. Innovation für Pharma und medizintechnische Unternehmen: Die IMSTec GmbH in Klein-Winternheim plant die Entwicklung intelligenter und hochflexibler Automationsmodule zur Verpackung hochvarianter medizinischer Produktfamilien. Für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt erhält der Spezialist einen Zuschuss in Höhe von 280.000 Euro aus dem einzelbetrieblichen Innovations- und Technologieförderprogramm…