Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Energiegenossenschaften
Bürger nehmen die Energiewende in die Hand – Landesnetzwerk
WeiterlesenBürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz nehmen die Energiewende zunehmend selbst in die Hand: In den vergangenen vier Jahren wurden 32 Genossenschaften gegründet, davon waren 22 Energiegenossenschaften – 2012 waren es sogar 9 von 10. „Der Energiewende tut dieses direkte bürgerschaftlich-wirtschaftliche Engagement sehr gut. In Rheinland-Pfalz wird die Genossenschaftsidee mit neuem Inhalt gefüllt und setzt auf eine klimafreundliche und…
- | EEG
Lemke: Auf der Suche nach einem Minimalkonsens
WeiterlesenUnmittelbar nach dem Treffen der Umwelt- und Wirtschaftsminister mit Bundesumweltminister Altmaier in Berlin bewertet die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke das Treffen kritisch.
Lemke: „Die beiden Bundesminister Rösler und Altmaier begannen den Tag mit einer Drohung an die Länderminister. Allerdings haben wir Altmaier heute stark in der Defensive erlebt, er tat sich sichtlich selbst leid. Es zeigte, wie groß sein… Ministerin Lemke: Vorschläge für Kostensenkung bei Erneuerbaren Energien
WeiterlesenEinen Gegenvorschlag zur Strompreisbremse des Bundesumweltministers hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in Berlin mit vorgestellt. In dem Papier von Bündnis 90/Die Grünen sind Vorschläge zur Entlastung von Privathaushalten sowie von klein- und mittelständischen Unternehmen enthalten. Am morgigen Donnerstag werden die Energieminister über Möglichkeiten zur Senkung der Ökostrom-Kosten verhandeln. Eine Einigung sei nur möglich, so…
- | Gesundheitswirtschaft
Zusammenarbeit im Innovationsfeld klinischer Studien mit Chennai, Indien, vereinbart
WeiterlesenVertreter des Diabetesclusters Rheinland-Pfalz haben mit Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen in Chennai im indischen Bundesstaat Tamil Nadu eine Kooperation im Bereich klinischer Forschung vereinbart. Neben gemeinsamen Auftragsforschungsprojekten sollen rheinland-pfälzische und indische Unternehmen sich wechselseitig in beiden Ländern bei der Durchführung klinischer Studien unterstützen.
- | Karneval
Ministerin Lemke auf Pfälzer Fastnachtsorden
WeiterlesenDer Karnevalsverein Waldfischbach hat heute Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den diesjährigen Orden des Vereins überreicht. Ursprünglich sollte die Ministerin den Orden in der Südwestpfalz entgegennehmen. Weil dies aus Termingründen leider nicht möglich war, lud die Ministerin die Karnevalisten jetzt ins Ministerium ein. Dort nahm sie den Orden entgegen und servierte den Pfälzer Narren echte Mainzer Kreppel!
- | Gesundheitswirtschaft
Rheinland-Pfalz und Kerala/Südindien vereinbaren Zusammenarbeit bei der Versorgung von Diabetik-Patienten
WeiterlesenRheinland-Pfälzische Erfahrungen in der Diabetesversorgung sollen dem südindischen Bundesstaat Kerala zu Gute kommen. In Kerala leiden rund 30 Prozent der Bevölkerung unter Diabetes – eine der weltweit höchsten Raten.
- | Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte
Gesetzentwurf lässt Floh- und andere Märkte an 8 Sonntagen zu
WeiterlesenHeute hat der Ministerrat dem Entwurf eines „Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte“ (LMAMG) zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Anhörung von Verbänden, Kirchen, Gewerkschaften und anderen. „Wir wollen Floh- und Trödelmärkte. Wir wollen, dass Menschen solche Märkte auch an einigen Sonntagen im Jahr besuchen können. Auch der Bummel über Biomärkte, Töpfer- oder Kunsthandwerkermärkte und andere Spezialmärkte ist…
- | Arbeitgeber-Wettbewerb
Ministerin Lemke gratuliert: Drei Mittelständler im Land als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
WeiterlesenDrei rheinland-pfälzische Unternehmen haben es auf die Top-Job-Liste „Arbeitgeber des Jahres“ geschafft: Die Volksbank Bitburg eG, der Reifenhersteller Vredestein GmbH und die Wigo Chemie GmbH. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht in der Auszeichnung für die Unternehmen einen Beleg und einen Ansporn für die Attraktivität mittelständischer Arbeitgeber: „Der Titel zeigt, dass auch mittelständische Betriebe Top-Arbeitgeber sind, die…
- | Rotweintag in Dernau
Lemke: „Weinkulturlandschaft Ahr zieht Touristen an“
Weiterlesen„Tourismus und attraktive Kulturlandschaften bedingen einander. Wer wirtschaftlichen Erfolg sucht, braucht Naturräume wie sie das Ahrtal bietet“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Ahr-Rotweintag. Sie lebt selbst an der Ahr und verwies auf die vielfältigen Möglichkeiten, das Ahrtal zu entdecken. „Aktivitäten in der Natur ziehen besonders Familien an. Der Ahr-Radfernweg oder der Nordic-Walking-Fitnesspark werden gern genutzt,…
- | Bundesrat: Erneuerbare Energien
Lemke: „Quotenmodell würde Innovationen bei Erneuerbaren Energien zurückdrängen“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke erwartet keine positiven Effekte für Verbraucherinnen und Verbraucher, falls ein Quotenmodell an die Stelle des bisherigen Erneuerbaren Energien Gesetzes treten würde. „Das Fördersystem des EEG hat sich bewährt, gerade weil es viele verschiedene Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie kleine und große Anlagen berücksichtigt und Raum für Entwicklung…