Betriebe aus dem Bereich der Umwelttechnik sind aufgerufen, unter folgendem Linkhttps://survey.rolandberger.com/inq/s.app?A=rI6l4cXMan der Befragung teilzunehmen.
„Unser Ziel ist es, den Unternehmen dieser Zukunftstechnologien professionelle Dienstleistungsangebote zu machen. Das reicht von der Förderung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten über zielgerichtete Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette bis zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen nach außen im Exportbereich. Wir möchten die Unternehmen von Anfang an mit einbinden, denn nur so kann eine zukünftige Clusterinitiative die Unternehmen der Umwelttechnik-Branche bestmöglich fördern“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
Die Clusterinitiative soll die Sichtbarkeit von rheinland-pfälzischen Unternehmen aus der Umwelttechnik-Branche erhöhen. Dazu erhalten die Unternehmen bereits jetzt die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Online-Profil auf der zukünftigen Website der Clusterinitiative zu präsentieren: Hier können sie ihre Produkte und Dienstleistungen einem großen Kreis von potentiellen Kunden und Kooperationspartnern vorstellen.
Weitere Informationen:
Dr. Simon Lang
Referent für Umwelttechnologie, Umweltwirtschaft, Ressourceneffizienz
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie undLandesplanung
Tel. 06131/16-2246
E-Mail: Simon.Lang(at)mwkel.rlp.de
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie undLandesplanung
Tel. 06131/16-2550