| Unternehmensbesuch Ransbach-Baumbach

Lemke: „Biobranche gestaltet Zukunft der Wirtschaft mit“ – Ministerin besucht Familienunternehmen „Biovegan“

Backzutaten wie Hefen, Tortenguss oder Zuckerstreusel, Bindemittel für Soßen und Suppen sowie Süßspeisen wie rote Grütze und Pudding – all dies produziert das Familienunternehmen „Biovegan“ aus Ransbach-Baumbach im Westerwald in Bioqualität, gluten- und laktosefrei. Heute hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den Betrieb besucht. Der Biohersteller in Familienhand profitiert vom Trend zu bio- und veganen Lebensmitteln. Allein im ersten Vierteljahr dieses Jahres stieg der Umsatz erneut rasant, nämlich um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, an.

„Bioprodukte sind heute überall zu finden und diese Entwicklung ist sehr erfreulich – gerade auch im Hinblick auf eine gesunde Ernährung“, stellt Wirtschaftsministerin Lemke fest. „Biovegan gehört zu den Wegbereitern dieser Entwicklung. Schon seit 1987 ist das Unternehmen mit veganen und biologischen Produkten am Markt – zu Zeiten, als die Gesellschaft gerade begann, aufmerksam zu werden. Biovegan ist heute ein anerkannter Lieferant für den Biofachhandel. Die wachsende Biobranche gestaltet die Zukunft unserer Wirtschaft mit. Hier entstehen zukunftssichere Arbeitsplätze.“

Lemke verwies auf das große Interesse der Landesregierung an gesunder Ernährung. So bringe das Umweltministerium mit der Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe und werbe für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück