| „ServiceQualität Deutschland“

Qualitätstag Rheinland-Pfalz und Saarland am 12. April im Nells Park Hotel in Trier

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Rheinland-Pfalz) und der Leiter des Referats für Tourismusförderung und Tourismuspolitik Dr. Rainer Schryen in Vertretung für Wirtschaftsminister Heiko Maas (Saarland) zeichneten 32 neue QualitätsBetriebe der Stufe I und drei Qualitätsbetriebe der Stufe II aus.

Mit dem gemeinsamen Qualitätstag der bundesweiten Initiative „ServiceQualität Deutschland“ in Trier bekundeten die beiden gastgebenden Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz die Notwendigkeit, im Tourismus über Verwaltungs- und Landesgrenzen hinweg im Sinne der Gäste und Kunden zu denken.

„Die Gäste interessieren sich für Landschaften, Kultur, Veranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten und vieles andere – aber nicht für Verwaltungseinheiten. Und sie legen immer mehr Wert auf Qualität. Deshalb ist die Qualitätsentwicklung ein wichtiger Bestandteil der Tourismuspolitik im Saarland“, sagte Dr. Rainer Schryen, Referatsleiter für Tourismusförderung und Tourismuspolitik im Saarland. „Servicequalität ist ein echter Wettbewerbsfaktor. Denn die Ansprüche unserer Gäste steigen: Sie wollen von uns begeistert werden und die vor Ort erlebten Eindrücke mit ihren Freunden im Gespräch oder über soziale Medien teilen“, so die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Mit der Tourismusstrategie 2015 habe Rheinland-Pfalz einen Rahmen geschaffen: „Die Ausrichtung auf die Schwerpunktthemen Wandern, Radfahren, Wein und Gesundheit in einer Natur mit regionaler Identität bietet verbesserte Chancen auf dem touristischen Markt. Qualität wurde als wichtiges Strategiefeld der Tourismusstrategie 2015 als Fundament für Erfolg fixiert. Wir wollen den Qualitätsaspekt bei den touristischen Regionen und Leistungsträgern noch stärker verankern - dafür steht die Initiative ServiceQualität Deutschland.“

Für den Tourismus in beiden Ländern gilt es, höchste Qualität und optimale Dienstleistung zu erreichen, um im Wettbewerb mit den in- und ausländischen Reisezielen auch in Zukunft bestehen zu können.

Im Rahmen des Qualitätstages Rheinland-Pfalz und Saarland in Trier zeichneten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Tourismusreferatsleiter Dr. Rainer Schryen 32 neue QualitätsBetriebe der Stufe I und drei Qualitätsbetriebe der Stufe II aus. Damit ist die Gesamtzahl der zertifizierten Betriebe der Stufe I in Rheinland-Pfalz auf 597 und im Saarland auf 85 gestiegen. 22 zertifizierte Betriebe der Stufe II gibt es nun in Rheinland-Pfalz und sieben im Saarland. Ferner gibt es zwei QIII-Betriebe in Rheinland-Pfalz. Deutschlandweit beläuft sich die Zahl der QI-Betriebe auf 3.832, der QII-Betriebe auf 223 und der QIII-Betriebe auf 33.

Seit neun Jahren wird das bundesweite dreistufige Qualitätsmanagementsystem „ServiceQualität Deutschland“ bereits in Rheinland-Pfalz umgesetzt, seit fünf Jahren im Saarland. Und seit 2010 werben die Länderinitiativen aller 16 Bundesländer mit dem einheitlichen Logo der „ServiceQualität Deutschland“.

Mit 145 Teilnehmern war der gemeinsame Qualitätstag Rheinland-Pfalz und Saarland sehr gut besucht. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Erlebnisqualität. Dem Impuls-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, PROJECT M zum Thema „Erlebnisqualität: Grundlagen und gute Beispiele“, schlossen sich drei Workshops an: Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack zeigte auf, wie „Erlebnisqualität selbst gemacht“ wird. Ulrike Katz, Tourismuszukunft – Institut für eTourismus zeigte praxisnahe Beispiele für Service Design als Methode für den unternehmerischen Erfolg auf. Über eine erfolgreiche Marktpositionierung durch den Einsatz von regionalen Produkten referierte der Gastronom und Sprecher der EIFEL Kulinarisch-Betriebe Thomas Herrig und Inhaber des Gasthaus Herrig in Meckel.

Moderiert wurde der Qualitätstag von Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin Tourismus Zentrale Saarland GmbH und Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.Nach dem ersten länderübergreifenden Qualitätstag Rheinland-Pfalz und Hessen 2010 freuen wir uns, dass die gute touristische Zusammenarbeit von Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch noch einmal durch den gemeinsamen Qualitätstag 2013 verdeutlicht werden konnte,“ so Schloemer.

Weitere Informationen sowie die aktuellen Seminartermine gibt es bei:

 

ServiceQualität Deutschland im Saarland:
c/o Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Projektleiterin: Kathrin Quandt
Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken
Tel: 0681/927 20 41, Fax: 0681/927 20 40
info(at)servicequalitaet-saarland.de, www.servicequalitaet-saarland.de

 

ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz:
c/o Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Projektleiter: Niklas Bolenz
Löhrstraße 103-105, 56068 Koblenz
Tel: 0261/915 20 43, Fax: 0261/915 20 40
info(at)servicequalitaet-rlp.de, www.servicequalitaet-rlp.de

 

Anlage: Liste der neu zertifizierten Betriebe

  

Alle Informationen sowie aktuelles Bildmaterial von der Veranstaltung finden Sie auch in der digitalen Pressemappe unterwww.presse.gastlandschaften.de.

 

Gemeinsame Pressemeldung von:

 

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Stiftstraße 9
55116 Mainz
Tel: 06131/162220
Fax: 06131/162174
E-Mail: pressestelle(at)mwkel.rlp.de
www.mwkel.rlp.de

 

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken
Tel: 0681/501 00
Fax: 0681/501 15 26
Email: t.bischoff(at)wirtschaft.saarland.de
www.wirtschaft.saarland.de

 

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Gabriele Frijio, Leiterin Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Löhrstraße 103-105
56068 Koblenz
Tel: 0261/9 15 20 16
Fax: 0261/9 15 20 41
Email: frijio(at)gastlandschaften.de
www.gastlandschaften.de
www.presse.gastlandschaften.de, www.bilder.gastlandschaften.de

 

Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Susanne Renk, Referentin Presse- und Kommunikation
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Tel: 0681/927 20 16
Fax: 0681/927 20 40
Email: renk(at)tz-s.de
www.tourismus.saarland.de

 

Teilen

Zurück