Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in diesem Jahr erstmalig Schirmherrin des Mittelstandstags, sieht den Mittelstand in Rheinland-Pfalz auch angesichts des demografischen Wandels gut aufgestellt. „Viele Unternehmen im Land machen sich Gedanken über den drohenden Fachkräftemangel und sind auf der Suche nach Wegen, auch als Arbeitgeber auf dem Land attraktiv für Fachkräfte und Auszubildende zu bleiben. Ich bin sicher, unser innovativer Mittelstand wird sich auch in Zukunft als attraktiver Arbeitgeber behaupten und neue Wege einschlagen, um der demografischen Entwicklung zu begegnen. Dabei werden wir die Wirtschaft als Landesregierung unterstützen.“
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hob bei ihrem Besuch auf der Tagung das große Engagement des Mittelstands und die Innovationsbereitschaft der kleinen und mittleren Unternehmen hervor: „In Rheinland-Pfalz bieten eine Vielzahl an kleinen und mittleren Unternehmen, die in ihrer Branche an der Spitze stehen, Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Menschen. Ein wesentlicher Grund für ihren Erfolg liegt in der Bereitschaft der Unternehmen, die eigene Arbeitsweise und ihr Produkt immer wieder neu zu prüfen, am Markt zu testen und sich im Zweifel neu aufzustellen. Diese Veränderungsbereitschaft ist essentiell für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Dahinter steht der große Einsatz der Unternehmerinnen und Unternehmer in diesem Land. Er ist ein wichtiger Baustein für die positive Entwicklung unserer Gesellschaft.“
Der 28. Mittelstandstag in Rheinland-Pfalz bietet in 14 Workshops Informationen zu aktuellen Themen wie Zinsmanagement, Unternehmensentwicklung, die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber, Unternehmensgründung und Nachfolge sowie maßgeschneiderte Fördermittel. Es werden über 600 Teilnehmer aus Wirtschaft und Forschung erwartet.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549