Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Handelssymposium
Lemke: „Verschiedene Handelsformen haben nebeneinander Platz“
WeiterlesenMehr und mehr Menschen tätigen ihre Einkäufe nicht nur direkt im Geschäft, sondern auch zu Hause vor dem Rechner. Die Läden in den Innenstädten müssen sich diesem veränderten Kaufverhalten stellen. Um Fakten und Hintergründe zu dem Thema zu diskutieren, hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke heute zum Handelssymposium „vernetzt.handeln – Erfolg durch Kommunikation“ geladen. Im Mittelpunkt stehen der rasante Wandel des Handels durch…
Pressekonferenz: 5 Länder üben fiktiven Störfall in AKW Cattenom – Erste Bilanz / TERMINHINWEIS
WeiterlesenVom 25. bis 28. Juni 2013 nehmen Rheinland-Pfalz, das Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien am letzten Teil der grenzüberschreitenden Katastrophenschutzübung „Exercices nucléaires 3 en 1“ der Großregion teil. Es geht um einen fiktiven Störfall im französischen Atomkraftwerk Cattenom. Frankreich plant und leitet den dritten Übungsteil. Zum Abschluss der Übung findet eine Pressekonferenz in Metz/Frankreich statt, bei der erste…
- | Qualifikation im Ausland ausgebildeter Fachkräfte
Landesregierung verbessert Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
WeiterlesenDer Ministerrat hat den Entwurf des Landesgesetzes zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz, kurz BQFG-Land) beschlossen. Das Gesetz wird für Berufe im Bereich des Landesrechts die Möglichkeiten verbessern, im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkennen zu lassen. Dies betrifft zum Beispiel Erzieher/innen, Altenpflegehelfer/innen und eine Vielzahl schulischer…
- | Bad Bodendorf
Tourismusministerin Eveline Lemke widerruft Heilbadprädikat von Bad Bodendorf
WeiterlesenDie Überprüfung nach dem Kurortegesetz Rheinland-Pfalz hat ergeben, dass der Stadtteil von Sinzig, Bad Bodendorf, die Vorraussetzungen für das Prädikat „staatlich anerkanntes Heilbad“ derzeit nicht erfüllt und auch nicht zeitnah wieder erfüllen kann. Deshalb wird das Prädikat „Heilbad“ nach § 12 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 2 Kurortegesetz (KOG) für Bad Bodendorf widerrufen. Dieser Widerrufsbescheid geht an die Stadt Sinzig und…
- | Außenwirtschaftsförderung
Wirtschaftsministerin Lemke empfängt Delegation und Stipendiaten aus Brasilien
WeiterlesenEine rund 40-köpfige Delegation aus dem brasilianischen Bundesland Rio Grande do Norte unter der Leitung des Wirtschaftsministers Rogério Marinho ist heute zu Gast bei Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Damit führen die Repräsentanten aus brasilianischen Institutionen, Unternehmen sowie von Wirtschafts- und Industrieverbänden die guten Kontakte fort, die anlässlich zweier Delegationsreisen von Ministerin Eveline Lemke nach Brasilien…
- | Ausstellung „Designpreis“
Gewinner des Designpreises Rheinland-Pfalz 2012 Kommunikationsdesign stellen im Wirtschaftsministerium aus
WeiterlesenEben noch in Berlin, jetzt im Foyer des Wirtschaftsministeriums: 21 Arbeiten, die im vergangenen Jahr mit dem „Designpreis Rheinland-Pfalz – Kommunikationsdesign“ ausgezeichnet wurden, präsentieren sich nach ihrem fünfwöchigen Zwischenstopp in der Landesvertretung Berlin am Rande der Design Week nun dem rheinland-pfälzischen Publikum. Ministerin Lemke dankte dem Designforum Rheinland-Pfalz - descom für die Betreuung des Wettbewerbs und…
- | Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika
Lemke dankt Unternehmern: „Schülerjobs helfen in Ruanda“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute morgen in einem Schuh- und Schlüsseldienst mit angepackt: Zusammen mit Lucienne-Angelique Springorum und Angelina Kisch, Schülerinnen der Hildegardisschule in Bingen, unterstützte sie die bundesweite Schüleraktion „Dein Tag für Afrika“. „Aktion Tagwerk ermöglicht es jungen Menschen, eigene Interessen mit dem Engagement für andere zu verknüpfen: Viele der ‚Tagwerker‘ suchen sich Jobs in…
- | Staatspreise für Kunsthandwerk
„Kunsthandwerk ist Gegenteil von Massenware und darum begehrt“
WeiterlesenHeute werden in Mainz die Staatspreise des Landes für Kunsthandwerk verliehen. Die Auswahl erfolgte in einem Wettbewerb, dessen Ziel es ist, die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz anzuregen und zu fördern. Die Staatspreisträger 2013 sind (ausführliche Liste mit Begründungen im Anhang): Batho Gündra, Worms (Goldschmied), Carmen Hauser, Odernheim (Schmuck- und Edelsteindesignerin), Martin Schlotz, Laudert (Keramiker).…
- | Firmen-Jubiläum
Ministerin Lemke gratuliert Pfalz-Flugzeugwerke Speyer zu 100-jährigem Bestehen
WeiterlesenDie Geschichte der Pfalz-Flugzeugwerke begann 1913, als der Eisengießer Alfred Eversbusch das zunächst mittelständische Unternehmen in Neustadt an der Weinstraße gründete, bald darauf aber nach Speyer umsiedelte. Schon fünf Jahre später beschäftigte die Flugzeugfirma dort 2600 Mitarbeiter. Heute steckt fast in jedem großen Flugzeug, das Personen transportiert, Technik aus Speyer – in jedem Airbus und vielen weiteren Modellen. Das…
Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit - 12. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen
WeiterlesenIm Rahmen der Programme zur Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (INTERREG B) fördert die EU transnationale Projekte, die zum Abbau wirtschaftlicher, sozialer und räumlicher Unterschiede beitragen und den territorialen Zusammenhalt fördern. Im Mittelpunkt der Projekte steht die Zusammenarbeit zwischen Projektpartnern aus verschiedenen Mitgliedstaaten.