Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, vertreten durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, hat diesen Ansatz aufgegriffen und unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“ Projekte mit thematischen und räumlichen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse. Rheinland-Pfalz ist hierbei am Kooperationsraum „Nordwesteuropa“ (INTERREG IVB NWE) beteiligt.Der Aufruf richtet sich daher u. a. an alle rheinland-pfälzischen Projektpartner / Antragsteller wie nationale, regionale und lokale Behörden, transnationale Körperschaften und Partnerschaften, Universitäten, Forschungs- und Entwicklungsstellen, gemeinnützige Organisationen sowiekleine und mittlere Unternehmen und andere private Einrichtungen.
Nächster Stichtag für die Einreichung von Förderanträgen ist Freitag, 12. Juli 2013.
Bei diesem Projektaufruf liegt ein Schwerpunkt auf der Finanzierung von zusätzlichen Projektbausteinen von Projekten der laufenden Programmperiode. Gefördert wird insbesondere die deutschlandweite Vernetzung thematisch ähnlicher Projekte und die Durchführung regionaler Kommunikationsprozesse. Im Mittelpunkt steht hier der Ergebnistransfer der laufenden Programmperiode.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der erstmaligen Förderung von Vorlaufprojekten für die Programmperiode ab 2014. Thematisch sollen sich die Vorlaufprojekte an den möglichen Themenschwerpunkten der Programmräume ab 2014 orientieren. Die spezifischen Programmziele variieren von Programmraum zu Programmraum. Was sie verbindet ist die Ausrichtung auf die Ziele der Strategie Europa 2020. Gefördert werden Maßnahmen und Kooperationsansätze, die intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum unterstützen und die Bereiche, Wirtschaft, Umwelt und Soziales miteinander verknüpfen. Nähere Informationen zur Förderperiode 2014-2020 sind unter http://www.interreg.de nachzulesen.
Um den aktuellen und programmspezifischen Stand der Diskussion abzufragen empfiehlt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, sich vor Antragstellung mit der Deutschen Kontaktstelle, Frau Silke Frank, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf, Tel.: 0211.837-1154, E-Mail: nwe-contactpoint(at)stk.nrw.de, in Verbindung zu setzen.
Die Förderkategorie Kofinanzierung ist für diesen Aufruf nicht geöffnet. Es ist beabsichtigt, im Januar 2014 einen weiteren Aufruf für Vorlaufprojekte für die neue Förderperiode zu starten. Aus den Anträgen muss ein klarer Bezug zur Raumentwicklungspolitik der Bundesregierung bzw. des Landes Rheinland-Pfalz hervorgehen.
Detaillierte Informationen zu dem Projektaufrufsowie einen Link zu den Antragsformularen finden Sie unter