| Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika

Lemke dankt Unternehmern: „Schülerjobs helfen in Ruanda“

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute morgen in einem Schuh- und Schlüsseldienst mit angepackt: Zusammen mit Lucienne-Angelique Springorum und Angelina Kisch, Schülerinnen der Hildegardisschule in Bingen, unterstützte sie die bundesweite Schüleraktion „Dein Tag für Afrika“. „Aktion Tagwerk ermöglicht es jungen Menschen, eigene Interessen mit dem Engagement für andere zu verknüpfen: Viele der ‚Tagwerker‘ suchen sich Jobs in Betrieben und lernen so die Arbeitswelt von innen kennen. Mit dem verdienten Geld werden auch zahlreiche junge Menschen in unserem Partnerland Ruanda unterstützt, damit sie in die Schule gehen oder einen Beruf lernen können. So verbinden sich Welten und das gegenseitige Interesse ist geweckt. Allen, die heute mitmachen, sage ich Danke – besonders auch den Unternehmen, die ihre Türen für diese vorbildliche Aktion öffnen.“
Wirtschaftsministerin Lemke im Mainzer Traditionsgeschäft Edvard Filipec Schuh- und Schlüsseldienst / Foto: Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerin Lemke zusammen mit Lucienne-Angelique Springorum und Angelina Kisch, Schülerinnen der Hildegardisschule in Bingen / Foto: Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerin Lemke zusammen mit Lucienne-Angelique Springorum und Angelina Kisch, Schülerinnen der Hildegardisschule in Bingen / Foto: Wirtschaftsministerium
Bundesweite Schüleraktion "Dein Tag für Afrika" im Mainzer Traditionsgeschäft Edvard Filipec Schuh- und Schlüsseldienst / Foto: Wirtschaftsministerium
Mainzer Traditionsgeschäft Edvard Filipec Schuh- und Schlüsseldienst / Foto: Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerin Lemke bei "Dein Tag für Afrika" / Foto: Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerin Lemke bei "Dein Tag für Afrika" / Foto: Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerin Lemke beim Mainzer Traditionsgeschäft Edvard Filipec Schuh- und Schlüsseldienst / Foto: Wirtschaftsministerium

Seit 11 Jahren engagieren sich im Frühsommer Tausende von Schülerinnen und Schülern einen Tag lang im Rahmen von Aktion Tagwerk für Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Afrika. Der Ursprung der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ liegt in Rheinland-Pfalz. Inzwischen verdienen in ganz Deutschland Schülerinnen und Schüler mit Schüler-Jobs Geld für Gleichaltrige in Afrika. Viele Betriebe helfen mit, indem sie bezahlte Jobs anbieten – wie das Mainzer Traditionsgeschäft „Edvard Filipec Schuh- und Schlüsseldienst“, wo Ministerin Lemke mithalf, Schuhsohlen zu erneuern, Lederschuhe zu putzen und Absätze zu reparieren.

Fotos können unter Pressestelle(at)mwkel.rlp.de angefordert werden!

Stefanie Mittenzwei, Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück