Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Mittelstandsförderung
Lemke: „Kommunen spielen eine Schlüsselrolle in der Mittelstandsförderung – Wettbewerb 2014 startet heute
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke gab heute beim Treffen mit den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsförderern den Startschuss für den Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2014“. Ziel des Wettbewerbs, der zum achten Mal stattfindet, ist es, den Dialog zwischen den Kommunen und der mittelständischen Wirtschaft zu fördern. „Wir wollen besonders positive Beispiele hervorheben und so zum Transfer der Ideen in andere Kommunen…
- | Gesundheitswirtschaft
Gesunde Ernährung spielerisch lernen: Kindergeburtstage auf dem Bauernhof
WeiterlesenStockbrot backen, beim Pflanzen und Ernten mithelfen oder sich bei einer Hofrallye austoben, für Kinder bietet der „Lernort Bauernhof“ viele Möglichkeiten einen spannenden Geburtstag zu erleben, bei dem sie gleichzeitig viel dazulernen. Hier setzt das neue Modell der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als Projektpartner der „LeckerEntdecker“ im Zuge der „Initiative Gesundheitswirtschaft“ an. Auf 12 ausgewählten und geschulten…
- | Nachhaltigkeit
Wirtschaftsministerin Lemke mit dem Vordenker Prof. Reinhard Loske im Gespräch
WeiterlesenWie kann es gelingen, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten, den Verbrauch der Natur auf ein erträgliches Maß zu begrenzen, nicht noch mehr Tier- und Pflanzenarten zu vernichten und dennoch nicht auf alles zu verzichten? Auf den ersten Blick erscheint das wie die Quadratur des Kreises, doch genau dies ist eine Anforderung der nächsten Jahrzehnte. Über „Nachhaltigkeit vorantreiben – Wege in eine zukunftsfähige Gesellschaft“ diskutierten…
- | Kultur- und Kreativwirtschaft
Kreative brauchen Vernetzung und Info über Förderangebote – Studie zur Situation der Branche veröffentlicht
WeiterlesenDie Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Rheinland-Pfalz eine Schlüsselbranche. Eine Studie hat jetzt die Situation der Kulturschaffenden und Kreativen genauer untersucht. Ziel war es, zu erfahren, wie bestehende Unterstützungs-, Finanzierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen bei den Unternehmen ankommen. Das Wirtschaftsministerium hat die Studie des Instituts für unternehmerisches Handeln (iuh) an der FH Mainz gefördert.
- | Energieagentur
Kaltenegger wird kommissarische Geschäftsführerin der Energieagentur
WeiterlesenChristina Kaltenegger nimmt bis auf weiteres die kommissarische Geschäftsführung der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH wahr; bereits seit Juli 2012 ist die Ingenieurin dort als Prokuristin tätig. Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Oliver Rechenbach hat sie den Aufbau der Energieagentur in Kaiserslautern vorangetrieben.
- | Bundesrat
Lemke: Europäisches Kernforschungsprojekt ITER verschlingt Gelder für andere Forschungsprojekte
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz war im Bundesrat mit dem Antrag erfolgreich, das europäisches Kernforschungsprojekt ITER in Zukunft nicht aus dem Gesamthaushalt der Europäischen Union zu finanzieren. Der Bundesrat ist vielmehr der Meinung, dass sich die EU aus der Finanzierung des internationalen Kernfusionsforschungsreaktors sobald wie möglich komplett zurückziehen sollte.
- | Automobilindustrie
Kraftstoff- und CO2-Reduzierung in der Nutzfahrzeugbranche: Rheinland-Pfalz treibt Forschung voran
WeiterlesenAuf Einladung des Commercial Vehicle Cluster (CVC Südwest) trafen sich am Rande der Brüsselreise des rheinland-pfälzischen Kabinetts Vertreter der Industrie, Verantwortliche aus den EU-Institutionen und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu einem Gespräch über die Perspektiven zur CO2-Reduzierung in der Nutzfahrzeugbranche.
- | Bundesrat
Lemke: Deutscher Meisterbrief muss unbedingt erhalten bleiben
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist grundsätzlich für mehr Transparenz bei den Zugängen und Qualifikationsbezeichnungen für Berufe, wie die EU-Kommission dies aktuell anstrebt. Allerdings will Lemke den deutschen Meistertitel weiterhin erhalten. Dies machte sie vor der morgigen Sitzung des deutschen Bundesrates, der sich mit diesem Thema befasst, noch einmal deutlich.
- | Nordhafen-Gründerwettbewerb „Leinen Los!“
Kreativer „Kick-Off“ für rheinhessische Neugründer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat als Schirmherrin des Wettbewerbs „Leinen Los!“ zusammen mit dem Kreativzentrum Nordhafen aus Mainz den Preis für die interessanteste Neugründung im Raum Mainz und Rheinhessen verliehen. Gewonnen hat die Geschäftsidee ‚Herr Holgersson’, eine Buchhandlung in wohnlicher Atmosphäre in Gau-Algesheim, mit der die Gründerinnen Jasmin Marschall und Elisabeth Windfelder den…
- | Designpreis Rheinland-Pfalz 2013
Ausgezeichnetes Produktdesign steht auch für Innovationskraft
WeiterlesenHervorragendes Produktdesign stand bei der diesjährigen Verleihung des Designpreises Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Darunter herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks - von der Dämmstoff-Schneidehilfe über das Weizenbierglas bis zum klug gestalteten Raupenkran, der tonnenschwere Lasten hebt. Mit dabei auch eine ebenso ansprechende wie praktische medizinische Versorgungseinheit oder eine bestens gestaltete…