Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Wirtschaftsministerin Lemke will Unsicherheiten bei Sonntagsflohmärkten beseitigen
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz arbeitet derzeit an einem neuen Landesgesetz über Messen und Märkte. Mit ihm sollen Flohmärkte in begrenztem Umfang an Sonntagen wieder möglich sein. „Dabei wird eine Lösung angestrebt, die einerseits das geänderte Freizeitverhalten der Bevölkerung berücksichtigt, andererseits aber den verfassungsrechtlichen gebotenen Schutz des Sonntags beachtet“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
Ausbildung
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung bildet aus. „Vor kurzem haben zwei Auszubildende und ein Auszubildender erfolgreich ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen. Die Auszubildenden wurden übernommen und sie können jetzt in ihr Berufsleben starten“, teilt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit. „Eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet jungen Menschen die besten Voraussetzungen…
Frauenförderung
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat erstmals eine Wirtschaftsministerin: Ministerin Eveline Lemke kam ganz ohne Quote ins Amt – ein demokratischer Wahlerfolg. In der Wirtschaft dagegen wird ausgewählt, und es schaffen nur sehr wenige Frauen ganz nach oben. Die Auswahl für die Vorstände der Dax-Konzerne zeigt dies. Der Frauenanteil beträgt dort nur 3 Prozent.
Geothermie
WeiterlesenNach erneuter Prüfung hat das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) die Weiterführung des befristeten Probebetriebes des Geothermiekraftwerkes Landau zugelassen. Die bergrechtliche Zulassung für die Verlängerung des Probebetriebes des Geothermiekraftwerkes Landau gilt bis zum 30. September 2011. Das LGB behält sich vor, für den Fall von sicherheitsrelevanten Schäden aus seismischen Ereignissen die Zulassung jederzeit zurückzuziehen.
Festspielsommer
Weiterlesen„Kultur schafft Wirtschaftskraft“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. Am Wochenende hatte sie die Mayener Burgfestspiele besucht und dort auch den Schauspieler Mario Adorf getroffen. Lemke zeigte sich beeindruckt von der Aufführung und hob die künstlerischen Leistungen aller, die an der Produktion der Festspiele beteiligt sind und mit Intendant Peter Nüesch arbeiten, hervor. „Die Festspiele sind ein kultureller Magnet im…
Rechnet sich das denn?
Weiterlesen(VZ-RLP/01.07.2011) Wärmepumpen stehen zur Beheizung von Wohngebäuden seit einigen Jahren wieder hoch im Kurs. Auch Solar-anlagen für die Warmwasserbereitung und die Heizungsunterstützung oder zur Stromerzeugung stehen bei vielen Hausbesitzern ganz oben auf der Wunschliste. Für alle drei Techniken bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort eine computerge-stützte Ertragssimulation für den Einzelfall.…
Mittelstandstag 2011
WeiterlesenGrüne Wirtschaftspolitik ist Mittelstandspolitik. Dies unterstrich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Mittelstandstag des Wirtschaftsministeriums im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz. Die Ministerin verwies auf die besondere Rolle der kleinen und mittleren Unternehmen gerade im Flächenland Rheinland-Pfalz: „Der Mittelstand bildet in Rheinland-Pfalz die Grundlage für Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Und es ist insbesondere der…
- | Sperrfrist: 15 Uhr
Wirtschaft beim Unternehmerinnentag 2011 aktiv mitgestalten
WeiterlesenImmer mehr Frauen werden Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen, wie eine aktuelle Studie ergab. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich ist es wünschenswert, dass die Beteiligung von Frauen an Unternehmensentscheidungen wächst. Beim Unternehmerinnentag 2011 luden das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und die landeseigene Investitions- und Strukturbank…
Bundesrat heute - Energiegesetze
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute dem rheinland-pfälzischen Antrag, künftig wieder Photovoltaikanlagen auf Freiflächen zuzulassen, zugestimmt. Damit wird die Bundesregierung aufgefordert, den Gesetzentwurf entsprechend nachzubessern.
Ministerin Lemke spricht am Freitag zu Energiegesetzen im Bundesrat
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) denkt über den Atomausstieg hinaus und fordert die Bundesregierung auf, Rahmenbedingungen für einen vollständigen Umstieg auf Erneuerbare Energien zu schaffen – „damit die Wende wirklich eine Wende wird und kein Wendehalsmanöver“, stellt Lemke fest.