Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Kabinett
Ministerin Lemke: „Kommunen sollen 2014 auf die Kreislaufwirtschaft setzen“ – Fortschreibung der Konzepte
WeiterlesenWeniger Abfälle und Wiederverwertung aller brauchbaren Stoffe – die Abfallwirtschaft in Rheinland-Pfalz baut auf neuen Grundlagen auf. Ziel ist die Kreislaufwirtschaft, in der Weggeworfenes aufbereitet wird und Rohstoffe erneut zum Einsatz kommen. Am 1. Januar 2014 wird das neue Landeskreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft treten. In seiner heutigen Sitzung hat der Ministerrat den Teilplan Siedlungsabfälle des neuen Abfallwirtschaftsplans…
- | Weltbodentag am 5. Dezember
10. Boden des Jahres kommt aus Rheinland-Pfalz: Weinbergsboden braucht sorgsamen Umgang – Festveranstaltung mit Ministerin
WeiterlesenAm heutigen Weltbodentag, dem 5. Dezember, wird der Weinbergsboden zum „Boden des Jahres 2014“ gekürt. Zur 10. Festveranstaltung luden die Aktionsplattform Bodenschutz, die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt sowie das Kuratorium Boden des Jahres in die Berliner Landesvertretung Rheinland-Pfalz ein. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke ist Schirmherrin des…
- | EU-Verfahren gegen Energie-Rabatte
Lemke: „Übergangslose Aufhebung der EEG-Rabatte für energieintensive Unternehmen wäre schwerer Schlag für Wirtschaft“
WeiterlesenAuf Antrag des Landes Rheinland-Pfalz hat die Wirtschaftsministerkonferenz in Dresden heute einstimmig beschlossen, dass die Bundesregierung sich in Brüssel nachdrücklich dafür einsetzen soll, das Hauptprüfverfahren gegen die Rabatte bei der Ökostromumlage für die stromintensiven Unternehmen zunächst nicht einzuleiten.
- | Ovaler Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung
Berufswahl intensivieren – Jugendliche gezielter unterstützen
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit am „Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung“ ist erfolgreich. Orientiert an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes haben die Partner Förderprogramme auf den Weg gebracht und die Berufswahl und Studienberatung intensiviert. Wir haben beispielsweise verpflichtend für alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz Mindestanforderungen für die Berufswahl- und Studienorientierung festgelegt“, sagte…
- | Innovation
TU Kaiserslautern unter den Ersten beim Preis des Bundesforschungsministeriums
WeiterlesenZwei Professoren der Technischen Universität Kaiserslautern, Jürgen Schnell und Wolfgang Breit, haben gemeinsam mit der Hochschule Bochum und der Firma COBIAX ein Deckensystem entwickelt, das im Innern von Stahlbetondecken Hohlkörper vorsieht und so 30 Prozent weniger Beton benötigt als zur Herstellung herkömmlicher Decken. Diese Entwicklung wird vom Bundesforschungsministerium als einer der drei wichtigsten Beiträge zur Schonung von…
- | Wirtschaftsministerkonferenz in Dresden
Lemke: „Europa braucht innovative und nachhaltige Industriepolitik“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke setzt in Europa auf eine innovative, erfolgreiche, nachhaltige und starke Industrie. Zur Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder, die vom 11. bis 13. Dezember in Dresden stattfindet, legt sie einen Beschlussvorschlag vor. „Europäische Industriepolitik heute hat diese Schwerpunkte: Schaffung guter und qualitativer Arbeit, ökologischen und technologischen Fortschritt,…
- | Chemieindustrie
Wirtschaftsministerin Lemke: Chemie ist Eckpfeiler der rheinland-pfälzischen Industrie
Weiterlesen„Die Chemie ist eine der wichtigsten Pfeiler der rheinland-pfälzischen Wirtschaft und der Industrie im Besonderen“, betonte Wirtschaftsministerin Lemke anlässlich des diesjährigen Branchengespräches mit zahlreichen Vertretern der chemischen Industrie und der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Die chemische Industrie sei ein bedeutender Arbeitgeber im Land, erzeuge eine hohe Wertschöpfung im Land und sei zudem einer der Innovationstreiber…
- | Handwerk im Ministerium
Edle Steine und Schmuckstücke aus Idar-Oberstein im Foyer ausgestellt
WeiterlesenKostbare Edelsteine, in vollendeter Perfektion geschliffen, graviert und verarbeitet, sind in der letzten Ausstellung des Wirtschaftsministeriums in diesem Jahr zu sehen. Edelsteinschleifer, Edelsteingraveure, Goldschmiede und Schmuckdesigner aus Idar-Oberstein und Umgebung präsentieren meisterlich bearbeitete Edelsteine sowie individuell gearbeitete Schmuckstücke, und bekräftigen damit den Ruf Idar-Obersteins als die Edelsteinstadt…
- | Ehrung
Ministerin Lemke überreicht Wirtschaftsmedaille des Landes an Brüder Klaus und Jörg Heinrichs aus Dorweiler/Hunsrück
WeiterlesenDie Brüder Klaus und Jörg Heinrichs sind rheinland-pfälzische Familienunternehmer wie aus dem Lehrbuch. Durch ihr großes Engagement, ihre Innovationskraft und ihr Durchhaltevermögen haben sie aus dem Kleinunternehmen „Heinrichs Drehteile“ binnen 40 Jahren einen sehr stabilen Mittelständler mit heute 140 Mitarbeitern gemacht. Spezialverschlussschrauben und Präzisionsdrehteile werden nicht nur in Dorweiler im Hunsrück hergestellt. Die…
- | Innovationspreis 2013 Rheinland-Pfalz
„Mehr denn je ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg - Innovation ist Zukunft“
WeiterlesenFür ihre herausragenden Verfahren, Produkte und Dienstleistungen werden in diesem Jahr sieben Unternehmen mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, außerdem werden zwei Anerkennungen vergeben. Die Unternehmen haben mit ihren Innovationen Neuland beschritten und sich bereits am Markt etabliert.