Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Rohstoffwirtschaft
Pilotprojekt zur nachhaltigen Rohstoffsicherung gestartet
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat gemeinsam mit dem Landrat von Alzey-Worms Ernst Walter Görisch, Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe, ein Pilotprojekt zur nachhaltigen Rohstoffsicherung vorgestellt. Das Neue: Erstmals wird mit vorgeschalteter Beteiligung von Verbänden, Kommunen und regionalen Akteuren ein Rohstoffsicherungskonzept erstellt, auf dessen Grundlage dann der Regionalplan erarbeitet wird. Eine so…
Wirtschaftsministerium prüft Rückforderung der Zuschüsse zum Bademantelgang in Bad Neuenahr
WeiterlesenDas damalige Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) hat im März 2007 die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr mit einer Zuwendung in Höhe von rund 2,2 Millionen € für den Bau eines unterirdischen Verbindungsganges zwischen dem Thermalbadehaus und der Ahrtherme (sog. Bademantelgang) gefördert. Die Bewilligung war mit der Vorgabe einer zwanzigjährigen Zweckbindung des Zuschusses ab Abschluss der…
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke/ Höfken: Rund 42.000 Euro für „Die LeckerEntdecker“
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium hat der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für die 2. Phase des Projektes „Die LeckerEntdecker“ eine Förderung von rund 42.000 Euro bewilligt. Im Fokus des Projektes steht die gesundheitsbewusste Ernährung zur Stärkung gesundheitsförderlicher Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen.
- | EU-Beihilfeverfahren zur EEG Umlage
Dreyer/Lemke: Verfahrenseröffnung kein Generalangriff auf das EEG
WeiterlesenDie Entscheidung von EU-Wettbewerbskommissar Almunia, ein EU-Beihilfeverfahren wegen der Entlastungen zahlreicher Unternehmen von der EEG-Umlage zu eröffnen, zeigt nach Ansicht von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Dringlichkeit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das europäischem Recht entsprechen müsse. Sie begrüßten, dass die EU-Kommission die Förderung der Erneuerbaren…
Frohe Weihnachten und 2014 viel Erfolg!
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz ist bis Neujahr geschlossen. Am 2. Januar sind wir wieder für Sie da.
- | Unternehmen
Ministerin Lemke: „Netzwerk für Fachkräftesicherung arbeitet erfolgreich für die Praxis“ – Erste Bilanz
WeiterlesenDie Fachkräfte werden knapp. Um qualifizierte Beschäftigte in den Betrieben zu halten oder neu zu gewinnen, braucht es gezielte Strategien. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat bereits seit 2012 eine Veranstaltungsreihe begonnen, in der Unternehmensvertreter mit Fachleuten die Gewinnung, Bindung und Förderung von Fachkräften in den Blick nehmen. Jetzt ist der erste Block dieser Netzwerktreffen beendet. 2014 geht es weiter. Das Thema…
- | Transnationale Projekte
Machen Sie mit! Für INTERREG-Förderprogramm „Nordwesteuropa“ Vorschläge bis 7. Februar einreichen
WeiterlesenUnternehmen, Kommunen, Forschungsinstitute und andere können sich jetzt um attraktive Fördergelder bewerben: Rheinland-Pfalz ist Partner im Förderprogramm INTERREG IVB „Nordwesteuropa“. Für die Förderperiode 2014 bis 2020 können auch rheinland-pfälzische Projektpartner EU-Fördermittel beantragen. Projektanträge müssen bis zum 7. Februar 2014 eingereicht werden. Es ist Ziel von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, dass möglichst viele…
- | Abfallwirtschaft
Ministerin Lemke setzt auf Schonung der Ressourcen - Ab 1. Januar neues Landeskreislaufwirtschaftsgesetz
WeiterlesenAm 1. Januar 2014 tritt das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz des Landes in Kraft. Die Abfallwirtschaft in Rheinland-Pfalz baut auf neuen Grundlagen auf. Ziel ist die Kreislaufwirtschaft, in der Weggeworfenes aufbereitet wird und Rohstoffe erneut zum Einsatz kommen. Die weitest gehende Schließung von Stoffkreisläufen ist ein zentraler Baustein des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Siedlungsabfälle enthalten ein großes Potential an…
- | Mobilität
Wirtschaftsministerin Lemke fördert Mobilitätskonzept ELEC’TRA für die Großregion mit 137.500 Euro
WeiterlesenIn der Großregion rund um Trier, Merzig, Saarbrücken, Thionville und Luxemburg gibt es circa 210.000 Berufspendler, Tendenz seit Jahren steigend. Um das hohe Verkehrsaufkommen zu reduzieren, startet die Technische Universität Kaiserslautern das Projekt ELEC’TRA. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert das Vorhaben mit 137.500 Euro.
- | Flexibilisierung des Energiesystems als Zukunftsaufgabe
Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V. erhält Förderung
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser übergab den Förderbescheid an den Geschäftsführer des Vereins StoREgio Energiespeichersysteme e.V., Dr. Peter Eckerle. Mit 290.000 Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt Rheinland-Pfalz den Auf- und Ausbau von Dienstleistungs- und Managementstrukturen im Cluster StoREgio. Der gleiche Betrag wird von Seiten der Mitgliedsunternehmen des Vereins gegenfinanziert.